21 Ergebnisse für: lindtbergs
-
Chronik: Chronik - Die Höhepunkte der Berlinale - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/chronik-chronik-die-hoehepunkte-der-berlinale-a-63206.html
Mehr als 1000 Filme haben seit der ersten Berlinale 1951 an dem Wettbewerb um den Goldenen Bären teilgenommen. Stars und Sternchen, Glanz und Glamour, Skandale und Eklats gab es genug seitdem.
-
Dichter, Komponist - und einige Schwierigkeiten | NZZ
https://www.nzz.ch/article7ZYDH-1.376493
Wer hätte gedacht, dass der Komponist von «O mein Papa» sich auch einmal an Brecht gewagt hat? Aber Paul Burkhard (1911-1977), der mit seinem «Feuerwerk» 1950 die Operetten-Ära abschloss und ins Musical-Zeitalter einstieg, war schon immer gut für…
-
Charmeur mit Selbstironie | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/100-geburtstag-von-paul-hubschmid-charmeur-mit-selbstironie-ld.1306781
«Rock Hudson des deutschen Nachkriegsfilms» hat man ihn genannt – und damit ziemlich danebengegriffen. Aber wer war Paul Hubschmid? Ein Charakterdarsteller, dem sein Image als Frauenschwarm manchmal im Weg stand.
-
Liselotte Pulver | filmportal.de
https://www.filmportal.de/815c35d150364c839f48f3c8e4ed8c2d
Liselotte Pulver
-
Liselotte Pulver | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/liselotte-pulver_815c35d150364c839f48f3c8e4ed8c2d
Liselotte Pulver
-
Über der Rolle stehen | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/zum-hundertsten-geburtstag-des-schauspielers-lukas-ammann-1.17652476
Als Zwanzigjähriger wurde der gebürtige Basler Lukas Ammann an der Berliner Max-Reinhardt-Schule aufgenommen, machte hier erste Bühnenerfahrungen und kam nach unliebsamen Begegnungen mit den Nationalsozialisten in die Schweiz zurück. Populär wurde Ammann…
-
Deutsche Biographie - Langhoff, Wolfgang
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118569538.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Hinter den sieben Gleisen | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/hinter-den-sieben-gleisen-1.18519884
Kurt Früh war der Chronist des kleinbürgerlichen Zürich und gehört bis heute zu den populärsten Filmern der Schweiz. An diesem Wochenende wäre der 1979 früh Verstorbene hundert Jahre alt geworden.
-
Theater: „VIELLEICHT BIN ICH EIN BARBAR“ - DER SPIEGEL 53/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45226546.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Befreiungstradition
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17474.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…