Meintest du:
Litomysl114 Ergebnisse für: litomyšl
-
Žďár nad Sázavou (Saar) - Stadtbesichtigung 2 - Tschechisches UNESCO-Erbe
http://de.czech-unesco.org/zdar-nad-sazavou/stadtbesichtigung-2/
Offizielle Web-Seiten des Vereines Tschechisches Kulturerbe der UNESCO stellen Denkmäler in der Tschechischen Republik dar, die in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen sind, sowie die Städte, in denen sich die Denkmäler befinden.
-
-
Category:Josef Kajetán Tyl – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Josef_Kajet%C3%A1n_Tyl?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlachtfeld 1866 – Chlum u Sadové - Ostboehmen.info - Offizielles Tourismus-Portal der Region Pardubitz (Die Tschechische Republik)
https://www.ostboehmen.info/ausflug-tips/902_984481_schlachtfeld-1866-chlum-u-sadove/
Die Liebhaber der Geschichte, der Kriegskonflikte und der Kampfwaffen besuchen sicher gerne die Erhebung Chlum, wo die blutigste Schlacht des 19. Jahrhunderts ausgetragen wurde. Auf dem Schlachtfeld-Gelände...
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=126211620
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues von der Prager Burg: Palais Rožmberk wieder geöffnet | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/99808
Wenn man vom Georgsplatz auf der Prager Burg durch die schmale Georgsgasse in Richtung Alte Schlosstreppe geht, kommt man rechts an einem großen Gebäudekomplex vorbei. In einigen Stadtführern wird er gar nicht erwähnt – das Palais Rosenberg. Die Prager…
-
Preisgekröntes tschechisches Computerspiel „Attentat 1942“ darf bisher nicht in Deutschland gespielt werden | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/nachrichten/preisgekroentes-tschechisches-computerspiel-attentat-1942-darf-bisher-nicht-in-deutsch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeit des Niedergangs - der böhmische Adel im 20. Jahrhundert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/zeit-des-niedergangs-der-boehmische-adel-im-20-jahrhundert
Kinsky, Lobkowicz oder Colleredo-Mansfeld - klangvolle Namen trägt der böhmische Adel. Doch vor 90 Jahren verfügte der noch junge tschechoslowakische Staat, dass es aus ist mit den Titeln. Baron, Fürst oder Ritter sollte nicht mehr am Anfang der Namen…
-
Wie der böhmische Adel zu seinem schlechten Ruf kam | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/wie-der-boehmische-adel-zu-seinem-schlechten-ruf-kam
Sie heißen Schwarzenberg, Lobkowicz, Czernin, Kolowrat oder Sternberg. Die Rede ist von den traditionellen böhmischen Adelshäuser. Während sich viele von ihnen in den vergangenen zwanzig Jahren fast ausschließlich um die Verwaltung ihres restituierten…
-
Bohuslav Martinů Philharmonie Zlín (Verband der Symphonieorchester und Chöre der Tschechischen Republik)
http://www.asops.cz/index.php?lang=de&page=bohuslav-martinu-philharmonie-zlin
Verband der Symphonieorchester und Chöre der Tschechischen Republik.