31 Ergebnisse für: lvz_
-
2,8 Millionen Euro für Kasernenabbruch in Bad Düben
http://www.lvz.de/Region/Bad-Dueben/2-8-Millionen-Euro-fuer-Kasernenabbruch-in-Bad-Dueben
Nun kann es losgehen: Innenstaatssekretär Günther Schneider hat am Montagnachmittag der Bürgermeisterin von Bad Düben, Astrid Münster, einen Fördermittelbescheid aus dem Landesbrachenprogramm in Höhe von rund 2,8 Millionen übergeben.
-
Poggenburg löst mit türkenfeindlicher Hetzrede Entsetzen aus
http://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Poggenburg-loest-mit-tuerkenfeindlicher-Hetzrede-Entsetzen-aus
Sachsen-Anhalts AfD-Chef Poggenburgs hetzerische Rede beim politischen Aschermittwoch löste Entsetzen aus. Bundespräsident Steinmeier, Justizminister Maas und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer äußerten sich deutlich.
-
Noch keine Grundsteinlegung - Bau der Ahmadiyya-Moschee in Leipzig verzögert sich – Antrag ist fertig – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Bau-der-Ahmadiyya-Moschee-in-Leipzig-verzoegert-sich-Antrag-ist-fertig
Vor vier Jahren hat die islamische Ahmadiyya-Gemeinde den Bau einer Moschee in Leipzig angekündigt. Ein Grundstein wurde noch nicht gelegt. Und es ist auch weiter offen, wann es soweit sein wird.
-
Stadtrat in Bad Düben stimmt für Rücknahme des Schnaditzer Schlosses
http://www.lvz.de/Region/Bad-Dueben/Stadtrat-in-Bad-Dueben-stimmt-fuer-Ruecknahme-des-Schnaditzer-Schlosses
Der Stadtrat in Bad Düben hat soeben für die Rückabwicklung des Kaufvertrages mit den Amerikanern für das Schloss Schnaditz gestimmt.
-
Dritter Platz - Grimmaer Schülerin erfolgreich beim Bundes-Geschichtswettbewerb – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Grimma/Grimmaer-Schuelerin-erfolgreich-beim-Bundes-Geschichtswettbewerb
Die Zwölftklässlerin Anna Ebert vom Gymnasiums St. Augustin zu Grimma zählt zu den diesjährigen Preisträgern im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“. Sie konnte einen dritten Platz erringen, wie…
-
Ehrung - Heidepreis 2016 geht an den Heimatforscher Hans Funk aus Bad Düben – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Bad-Dueben/Heidepreis-2016-geht-an-den-Heimatforscher-Hans-Funk-aus-Bad-Dueben
Der Verein Dübener Heide hat am Samstag in der Gutsscheune in Schwemsal den Heidepreis 2016 verliehen. Er geht an den 80-jährigen Heimatforscher und Publizist Hans Funk aus Bad Düben für sein Lebenswerk, das sein jahrzehntelanges Wirken für die Geschichte…
-
21 000 Fans der „Schwarzen Szene“ bei Wave-Gotik-Treffen in Leipzig
http://www.lvz.de/Thema/Specials/Wave-Gotik-Treffen/WGT-News/21-000-Fans-der-Schwarzen-Szene-bei-Wave-Gotik-Treffen-in-Leipzig
Noch einmal Konzerte, noch einmal Schaulaufen in düsteren, originellen Gewändern: Am Montag geht das Wave Gotik Treffen 2017 in Leipzig zu Ende. Rund 21.000 Besucher aus aller Welt feierten ihr Szene-Festival.
-
Legida rudert zurück - Leipziger Polizei dementiert Kindes-Vergewaltigung durch Flüchtlinge – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Specials/Themenspecials/Legida-und-Proteste/Legida/Leipziger-Polizei-dementiert-Kindes-Vergewaltigung-durch-Fluechtlinge
Erneut macht bei Facebook eine erfundene Horrorgeschichte über Flüchtlinge die Runde. Es geht um die angebliche Vergewaltigung eines Kindes an der Red-Bull-Arena in Leipzig. Die Polizei weist die von Legida verbreiteten Gerüchte als „Fake“ zurück.…
-
- Dialog und Neujahrsputz am Abend in Dresden: Widerstand gegen Pegida-Demo formiert sich – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/nachrichten/mitteldeutschland/dialog-und-neujahrsputz-in-dresden-widerstand-gegen-pegida-demo/r-mitteld
In Dresden formiert sich erneut breiter Widerstand gegen die Pegida-Demonstrationen am Montagabend. Das Bündnis „Dresden für alle“ ruft derweil zum Dialog auf.
-
Der vielseitigste und einflussreichste Gebrauchsgrafiker der DDR wurde 82 Jahre alt
http://www.lvz.de/Nachrichten/Kultur/Kultur-Regional/Der-vielseitigste-und-einflussreichste-Gebrauchsgrafiker-der-DDR-wurde-82-Jahre-alt
Der in Dresden geborene Grafiker Axel Betram ist am Samstag in Berlin gestorben. Er war für das Layout der Zeitschriften "Sibylle" und der Wochenpost. Außerdem prägte er das Aussehen der DDR-Mark mit.