768 Ergebnisse für: mährischen
-
Spaziergang durch die neuere Tschechische Lyrik: Die Dichter Petr Borkovec, Zbynek Hejda und Katerina Rudcenkova | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/39895
Welche Zeit eignete sich besser für Lyrik als das Frühjahr? Unsere österliche Sondersendung soll aus diesem Grunde der Dichtung gewidmet sein. Martina Zschocke wird Ihnen heute drei tschechische Lyriker vorstellen, deren Bücher nicht nur preisgekrönt,…
-
Tschechisches Osterfest – eine Symbiose heidnischer, volkstümlicher und christlicher Traditionen | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/spezial/tschechisches-osterfest-eine-symbiose-heidnischer-volkstuemlicher-und-christlicher-traditionen
Brauchen wir noch Ostern? Diese provokante, allerdings eher rhetorische Frage, die hierzulande gerne in den Medien gestellt wird, kann kaum mehr provozieren. Sie hat aber einen realen Hintergrund: die schwindende Religiosität der Tschechen. In der Praxis…
-
UEFA sperrt Tschechiens Cupsieger Sigma Olmütz - sport.ORF.at
http://sport.orf.at/stories/2126847/
Der tschechische Pokalsieger Sigma Olmütz darf in der kommenden Saison nicht in der Europa League starten. Über die Entscheidung der UEFA informierte ein Sprecher des mährischen Fußballvereins am Mittwoch. Begründet word...
-
Gutmensch: Vom Familiennamen zum Hasswort der Gegenwart - WELT
http://www.welt.de/kultur/article138678946/Wer-Gutmensch-sagt-verdient-sich-seinen-Shitstorm.html
Der lange Weg nach rechts: Vom alten mährischen Familiennamen ist Gutmensch zum Hasswort der Gegenwart geworden. Benutzen kann man es nicht mehr. Manche haben das allerdings noch nicht mitbekommen.
-
Gutmensch: Vom Familiennamen zum Hasswort der Gegenwart - WELT
https://www.welt.de/kultur/article138678946/Wer-Gutmensch-sagt-verdient-sich-seinen-Shitstorm.html
Der lange Weg nach rechts: Vom alten mährischen Familiennamen ist Gutmensch zum Hasswort der Gegenwart geworden. Benutzen kann man es nicht mehr. Manche haben das allerdings noch nicht mitbekommen.
-
Die Wappen des mährischen Adels - Johann Siebmacher - Google Books
http://books.google.de/books?id=rFRmAAAAMAAJ&q=Waldorf%2BGeschlecht&dq=Waldorf%2BGeschlecht&lr=&pgis=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jelinekwarte
https://www.mostviertel.at/aussichtswarten-im-mostviertel/a-jelinekwarte
Der ursprünglich aus einer mährischen Familie stammende Sohn eines Rechtsanwaltes, Dr. Heinrich Jelinek, ging als anerkannter Heimatforscher in die Geschichte der Stadt Scheibbs ein. Er erkannte als erster die kulturgeschichtliche Bedeut...
-
Harald von Petrikovits starb mit 100 Jahren | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Harald-von-Petrikovits-starb-mit-100-Jahren-article30844.html
BONN. Harald von Petrikovits, der frühere Direktor des Rheinischen Landesmuseums, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der 1911 im mährischen Römerstadt geborene Archäologe war 1935 als wissenschaftlicher Mitarbeiter ans Rheinische Landesmuseum gekommen
-
Brünner Zeitung der k.k. priv. mährischen Lehenbank - Google Books
https://books.google.de/books?id=polKAAAAcAAJ&pg=RA1-PA6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beda.co.de - Ihr Beda Shop
http://www.beda.co.de
Mährens Allgemeine Geschichte, im Auftrage des Mährischen Landes-Ausschusses, Vol. 1 als Buch von Beda Dudík, Solid Langarmshirt Beda, Tirol und die Reformation, in Historischen Bildern und Fragmenten als Buch von Beda Weber, Atemwende als Buch von Paul…