2,150 Ergebnisse für: mülheimer
-
Mülheimer Baudenkmäler: Die Schlossbrücke - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_schlossbruecke.html
Die (Bau-)Geschichte der heutigen Schloßbrücke sowie des Vorgängerbaus, der Kettenbrücke (erste Mülheimer Ruhrbrücke)
-
Zeittafel zur Mülheimer Geschichte - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeittafel_zur_stadtgeschichte2.html
Um 811 wird Menden (Menethinna) in einem Cartular der Abtei Werden zum ersten Mal genannt. Dies ist die erste verläßlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. Weitere wichtige Daten zur Mülheimer Stadtgeschichte sind hier…
-
FFH-Gebiet Mülheimer Ruhraue - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/ffh-gebiet_muelheimer_ruhraue2.html
Beschreibung des FFH-Gebietes "Mülheimer Ruhraue" und der rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen für FFH-Gebiete.
-
ZEITZEICHEN 8. September 1903: Wahl von Paul Lembke zum Oberbürgermeister - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=8e7dac70358d683e4e3db2dea4c1a066
Historischer Rückblick auf den 8. September 1903, als Paul Lembke zum Mülheimer Oberbürgermeister gewählt wurde
-
Der frühe Bergbau an der Ruhr - Aktuelle Übersichtskarte Burgaltendorf
http://www.ruhrkohlenrevier.de/kg1129.html
Stilisierte Übersichtskarte zu den Zechen Altendorfer Bank, Altendorf Tiefbau, Große Varstbank, Aproche und Mülheimer Glück
-
Mülheimer Kinder begeistern mit "Flori" ihr Publikum
http://zumtv.de?3097209
Mülheimer Grundschüler und Kindergartenkinder haben das Ergebnis einer ungewöhnlichen Projektwoche präsentiert. Vor einem beeindruckten Publikum führten
-
ZEITZEICHEN 18. Dezember 1925: Bestätigung des Stadtwappens - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeitzeichen_stadtwappen.html
Rückblick auf den 18. Dezember 1925, als das heutige Mülheimer Stadtwappen vom Preußischen Staatsministerium offiziell bestätigt wurde.
-
Theater: "Müll Stadt Tod": Sein geheimes Herz - Bühne - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/buehne-alt/theater-muell-stadt-tod-sein-geheimes-herz/1610564.html
Skandal? Das Mülheimer Theater an der Ruhr spielt Fassbinders brisantes Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“.
-
Schönrather Hof - Stadt Köln
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/friedhoefe/schoenrather-hof?kontrast=weiss
Der Friedhof wurde als parkähnlicher Friedhof geplant und angelegt. Er diente als Entlastungsfriedhof für die bestehenden Mülheimer Friedhöfe.
-
Die Musikerfamilie Kufferath - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_musikerfamilie_kufferath_aus_muelheim_an_der_ruhr.html
Familienbiografie der Mülheimer Musikerfamilie Kufferath, deren Mitglieder in verschiedenen europäischen Ländern gewirkt und dort ihre Spuren hinterlassen haben