185 Ergebnisse für: münzschatz
-
Älteste Fachwerkhaus Thüringens in Erfurt entdeckt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/aelteste-fachwerkhaus-thueringens-in-erfurt-entdeckt-573/
Häuser aus dem 13. Jahrhundert sind rar in Deutschland. Der Bauhistoriker Prof. Dr. Johannes Cramer von der TU Berlin schätzt, dass etwa noch 200 bis 300 Gebäude aus dieser Zeit zwischen Rhein und Elbe existieren. Umso mehr kam deshalb die Entdeckung…
-
Münzschatz von Lucklum :: Braunschweigisches Landesmuseum :: 3landesmuseen.de
http://www.3landesmuseen.de/Muenzschatz-von-Lucklum.767.0.html
Braunschweigisches Landesmuseen
-
Forscher bergen Münzschatz von legendärem König
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Wissen/Forscher-bergen-Muenzschatz-von-legendaerem-Koenig
Archäologen ist ein sensationeller Fund auf Rügen gelungen: Auf einem Acker entdeckten sie einen Silberschatz aus dem 10. Jahrhundert. Der soll in Verbindung mit dem legendären Dänenkönig und Reichseiniger Blauzahn stehen.
-
Die teuersten Gemälde der Kunsthalle: Hamburgs wertvollste Bildschätze - Hamburg - Bild.de
http://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg/schaetze-in-der-kunsthalle-24108844.bild.html
Sie liegen hinter dicken Mauern, unter Panzerglas oder werden von Sicherheitspersonal bewacht – Hamburgs Schätze. Es sind filigran gravierte Silberpokale, fast tausend Jahre alte Schriften, Goldmünzen
-
Bronzener Pferdekopf von Waldgirmes wird ab 19. August öffentlich ausgestellt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-402
Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…
-
Bronzener Pferdekopf von Waldgirmes wird ab 19. August öffentlich ausgestellt | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-4025/
Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…
-
Archäologie
http://wayback.archive.org/web/20110928044945/http://www.museum-heidelberg.de/servlet/PB/menu/1126234/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Media contributed by Archaeological Museum Hamburg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Media_contributed_by_Archaeological_Museum_Hamburg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Künker Auktion 154 - Der Münzschatz von Herborn, Münzen und Medaillen aus ... - Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG - Google Books
https://books.google.de/books?id=SLB5xLhr95UC&pg=PA93&dq=auktionskatalog+kleetaler+erbach&hl=de&sa=X&ei=HgGQVcvWHIGuUJielcAF&ved
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Luhdorf – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Luhdorf?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.