33 Ergebnisse für: marzolff
-
Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=slloAAAAMAAJ&q=Elisabeth+von+Namur+epitaph&dq=Elisabeth+von+Namur+epitaph&cd=5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kveta Legatova - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/kveta-legatova.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daniela Fischerova - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/daniela-fischerova.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goldschmidt, Leontine (Heidelberg) | Menschen | Stolpersteine | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/stolpersteine/menschen/leontine-goldschmidt-heidelberg/-/id=12117596/did=12902310/nid=12117596/jr931k/in
Leontine Goldschmidt war gebildet und weltoffen. Als Sammlerin und Stiftungsgründerin setzte sie sich für das Gemeinwohl ein, was die Nationalsozialisten jedoch nicht davon abhielt, sie zu verfolgen.
-
Untersuchungen zur Keramikproduktion und -distribution bronzezeitlicher Siedlungen Griechenlands und der Ägais mit Hilfe der Neutronenaktivierungsanalyse
http://www.ufg-va.uni-hd.de/forschung/maran_keramik.html
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg
-
SOLA (SUOLO)
https://web.archive.org/web/20070629134659/http://www.bautz.de/bbkl/s/sola.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goldschmidt, Leontine (Heidelberg) | Menschen | Stolpersteine | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/stolpersteine/menschen/leontine-goldschmidt-heidelberg/-/id=12117596/did=12902310/nid=12117596/jr931k/index.html
Leontine Goldschmidt war gebildet und weltoffen. Als Sammlerin und Stiftungsgründerin setzte sie sich für das Gemeinwohl ein, was die Nationalsozialisten jedoch nicht davon abhielt, sie zu verfolgen.
-
Heidelberger Geschichtsverein
http://www.s197410804.online.de/Personen/Salomon-Calvi.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
La Marseillaise – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/La_Marseillaise?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg: Das Kunstwerk des Monats
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/km/kdm/07/02b.htm
Das 'Kunstwerk des Monats' im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg, dokumentiert ab April 2000 durch Landeskunde online (Badische Heimat e.V.). Ausführliche Dokumentation der Kunstwerke nach den Unterlagen des Museums.