54 Ergebnisse für: murwanashyaka
-
Kongo-Kriegsverbrecherprozess - Schwerpunkt auf taz.de
http://www.taz.de/Schwerpunkt-Kongo-Kriegsverbrecherprozess/!t5009879/
In Stuttgart steht die Führung der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR vor Gericht. Weitere Hintergründe finden Sie hier.
-
Verfügung aus Stuttgart: Ex-FDLR-Führer muss ausreisen - taz.de
http://www.taz.de/Verfuegung-aus-Stuttgart/!5482619/
Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben.
-
Terror im Ostkongo: Die Befehle kommen aus Deutschland - taz.de
http://www.taz.de/!42003/
Aus Mannheim steuert der Präsident der ruandischen Hutu-Miliz seine Truppen im Kongo. UNO und Ruanda fragen sich: Wann wird die deutsche Justiz endlich aktiv?
-
Kongo-Kriegsverbrecherprozess - Schwerpunkt auf taz.de
http://www.taz.de/!t28/
In Stuttgart steht die Führung der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR vor Gericht. Weitere Hintergründe finden Sie hier.
-
Kongo-Kriegsverbrecherprozess - Schwerpunkt auf taz.de
http://www.taz.de/Schwerpunkt-Kongo-Kriegsverbrecherprozess/!t28/.
In Stuttgart steht die Führung der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR vor Gericht. Weitere Hintergründe finden Sie hier.
-
Rebellen im Kongo: Die Kampfmoral ist zerstört - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/die-kampfmoral-ist-zerstoert/
Aus dem Radio erfuhren die ruandischen Hutu-Kämpfer im Kongo, dass ihre Führungsspitze verhaftet worden ist. Jetzt ergeben sie sich zu Hunderten.
-
Ruanda-Völkermordprozess in Frankfurt: Die seltsamen Freunde - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/die-seltsamen-freunde/
Der angeklagte ruandische Exbürgermeister Onesphore Rwabukombe war auch im deutschen Exil politisch aktiv. Sogar der Präsident der Hutu-Miliz FDLR unterstützte ihn.
-
Afrikas Lumpen (Archiv)
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dasfeature/1833684/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hintergrund Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Das Massaker von Busurungi - taz.de
http://www.taz.de/Hintergrund-Kongo-Kriegsverbrecherprozess/!88784/
Das ostkongolesische Dorf Busurungi wurde in der Nacht vom 9. zum 10. Mai 2009 dem Erdboden gleichgemacht, zahlreiche Menschen starben. Was geschah genau?
-
Wie setzt man Töne für Massaker? - taz.de
https://www.taz.de/!5536354/
„Kosa La Vita – Kriegsverbrechen“ der Performancegruppe Flinn Works und des Quartett Plus 1 in den Sophiensælen