82 Ergebnisse für: nörgelei
-
Duden | Krittelei | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Krittelei
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Krittelei' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | Verzweiflung | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Verzweiflung
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Verzweiflung' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Polizeiruf 110 "Vor aller Augen": Das Messer fliegt - oder du - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/polizeiruf-mit-maria-simon-ueber-eine-werft-vor-dem-bankrott-a-895882.html
Bitte Cowboyhüte oder Indianerfedern aufsetzen! Wer sich weigert, lernt den Messerwerfer kennen! Im "Polizeiruf" aus Brandenburg greift die junge Chefin einer Traditionswerft zu sehr modernen Methoden, um ihre Mitarbeiter zu motivieren. Und so wird aus der…
-
Duden | nörgeln | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/noergeln
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'nörgeln' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | überhaben | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/ueberhaben
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'überhaben' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Konzertkritik: Peter Fox: Dickes Ding - Pop - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/Peter-Fox-Koepenick;art971,2822433
Peter Fox stürmt die Wuhlheide – mit Verspätung. Am Ende tanzen alle. Und am typisch Berlinerischen Genörgel danach hätte der Sänger selbst wohl die meiste Freude gehabt.
-
Der Deutsche Sprachpreis
http://www.henning-kaufmann-stiftung.de/deutscher_sprachpreis/index.html
Die Vergabe des Deutschen Sprachpreises würdigt die Bemühungen um eine gute und verständliche deutsche Sprache. Hierzu tragen Personen mit ihrer Sprachgestaltung, ihrer Spracharbeit oder ihren Reflexionen über Sprache bei.
-
Premiere im Cuvilliéstheater: Così fan tutte, inszeniert für Mozart-Genießer von Olivier Tambosi - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.premiere-im-cuvilli-stheater-cos-fan-tutte-inszeniert-fuer-mozart-geniesser-von-olivi
Olivier Tambosis komödiantische Inszenierung von Mozarts Così fan tutte im Cuvilliéstheater
-
Premiere im Cuvilliéstheater: Così fan tutte, inszeniert für Mozart-Genießer von Olivier Tambosi - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.premiere-im-cuvilli-stheater-cos-fan-tutte-inszeniert-fuer-mozart-geniesser-von-olivier-tambosi.fe0b19eb-a179-4338-96a1-52fddd504903.html
Olivier Tambosis komödiantische Inszenierung von Mozarts Così fan tutte im Cuvilliéstheater
-
Professoren im Zug: Ein Bahn-Fan packt aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,769886,00.html
Uni-Gewächse und normale Menschen gleichen sich in einem Punkt - fast alle hassen die Deutsche Bahn. Sehr zu Unrecht, findet Professor Klaus Arnold. Denn nirgends kungelt, arbeitet und betrinkt es sich so gut wie im ICE. Sein Rat an Akademiker im…