Meintest du:
Neutronenstrahlen19 Ergebnisse für: neutronenstrahl
-
Lebensdauer freier Neutronen neu bestimmt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/689096
Freie Neutronen besitzen nach neuesten Messungen des National Institute of Standards and Technology eine mittlere Lebensdauer von 886,8±3,4 …
-
ausgezeichnete Mitglieder – Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. – Technische Universität Darmstadt
http://www.freunde.tu-darmstadt.de/ueberuns_1/ausgezeichnete_mitglieder/augezeichnete_mitglieder.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUM FRMII: Neue magnetische Ordnung entdeckt: Wirbelfäden in der Elektronensuppe
https://www.frm2.tum.de/aktuelles-medien/presse/newsarchiv/news-single-view/article/neue-magnetische-ordnung-entdeckt-wirbelfaeden-in-der-elektronensuppe/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUM FRMII: Neue magnetische Ordnung entdeckt: Wirbelfäden in der Elektronensuppe
https://www.frm2.tum.de/aktuelles-medien/presse/newsarchiv/news-single-view/article/neue-magnetische-ordnung-entdeckt-wirbelfaed
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUM - Magnetische Wirbelfäden in der Elektronensuppe
http://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news_article.2009-02-11.2064891806
Physiker der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln haben in der metallischen Verbindung Mangansilizium eine neue Form magnetischer Ordnung entdeckt. Das Gitter aus magnetischen Wirbelfäden, über dessen Existenz seit langem…
-
TUM - Magnetische Wirbelfäden in der Elektronensuppe
https://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news_article.2009-02-11.2064891806
Physiker der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln haben in der metallischen Verbindung Mangansilizium eine neue Form magnetischer Ordnung entdeckt. Das Gitter aus magnetischen Wirbelfäden, über dessen Existenz seit langem…
-
Magnetische Wirbelfäden in der Elektronensuppe - TUM-Physiker entdecken neue magnetische Ordnung
http://idw-online.de/pages/de/news300804
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Delayed-Choice-Experiment - Lexikon der Physik
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/delayed-choice-experiment/2875
Delayed-Choice-Experiment, 1978 von Wheeler vorgeschlagenes Experiment zum Test des quantenmechanischen Superpositionsprinzips, bei dem eine in einem…
-
Team 4 | Deutscher Zukunftspreis
https://web.archive.org/web/20081208070601/http://www.deutscher-zukunftspreis.de/?q=node/139
Keine Beschreibung vorhanden.