373 Ergebnisse für: niedriglohnsektor
-
23.11.2007: Geld aus Sozialfonds für G-8-Gipfel (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2007/11-23/067.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesregierung | Aktuelles | Mindestlohn steigt
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/mindestlohn-steigt-1138404
Dank der guten Wirtschaftslage in Deutschland steigt der gesetzliche Mindestlohn: Ab dem 1. Januar 2019 bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens 9,19 Euro, ab dem 1. Januar 2020 9,35 Euro brutto je Stunde.
-
Ulrich Walwei - Personen - FOCUS Online
http://www.focus.de/schlagwoerter/personen/u/ulrich-walwei/
Ulrich Walwei: Finden Sie hierzu Nachrichten, Archiv-Material, Fotos und Videos auf FOCUS Online.
-
Flüchtlinge: Arbeitslosigkeit steigt, Sozialsysteme leiden - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article151361305/Warum-Fluechtlinge-eine-Last-fuer-die-Wirtschaft-sind.html
Ja, ein Staat muss Menschen aus humanitärer Verantwortung aufnehmen. Aber aus ökonomischer Sicht gibt es keine Argumente für offene Grenzen: Deutschland droht über die Hilfe die Zukunft zu verspielen.
-
Volker Pispers: DDR als Niedriglohnsektor der Deutschen -Mai 2015 - GANZ NEU - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=CMdWSG62Sro
Volker Pispers hatauf dem Kabarettfest 2015 wieder einen tollen Auftritt und kritisiert das System der Kapitalisten wie üblich scharf! Unbedingt ansehen!
-
Arbeitsmarkt: Forscher entlarven Hartz-IV-Wunder als Mythos - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article124489299/Forscher-entlarven-Hartz-IV-Wunder-als-Mythos.html
Wenn Politiker gefragt werden, warum die deutsche Wirtschaft vor Kraft strotzt, verweisen sie gern auf die Arbeitsmarkt-Reformen der Agenda 2010. Doch renommierte Ökonomen haben eine andere Erklärung.
-
Konzept Job Floaters - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Konzept+Job+Floaters&spell=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trotz Vollzeitstelle: Jeder Fünfte arbeitet unter der Niedriglohngrenze - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article11026790/Jeder-Fuenfte-arbeitet-unter-der-Niedriglohngrenze.html
Arm trotz Arbeit: Mehr als 20 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland verdienen laut BA weniger als 1800 Euro im Monat.
-
Arbeitsmarkt: Forscher entlarven Hartz-IV-Wunder als Mythos - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article124489299/Forscher-entlarven-Hartz-IV-Wunder-als-Mythos.html
Wenn Politiker gefragt werden, warum die deutsche Wirtschaft vor Kraft strotzt, verweisen sie gern auf die Arbeitsmarkt-Reformen der Agenda 2010. Doch renommierte Ökonomen haben eine andere Erklärung.
-
Mythen und blinde Flecken - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2821689/
Haben Österreicher durch die EU-Osterweiterung ihre Arbeit verloren? Zum Teil ja, schreibt die Soziologin Laura Wiesböck in einem Gastbeitrag. Statt über Verdrängung sollte man aber über Unternehmen debattieren, die Standards des Sozialrechts unterwandern.