203 Ergebnisse für: nnerstag
-
24. Dezember 1922: Ava Gardner geboren | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2412-ava-gardner-geboren-100.html
Bis heute gilt sie als eine der sexiesten Hollywoodstars: Ava Gardner. Am 24. Dezember 1922 wird sie in einem kleinen Dorf im US-Bundesstaat North geboren. Das Filmgeschäft macht sie berühmt, aber auch glücklich? Autorin: Brigitte Reimer
-
28.03.1882: Patent auf das gestrichene Pflaster | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2803-pflaster-beiersdorf-tesa100.html
Weh tun konnte sich der Mensch schon immer überall, aber nicht überall hielt der Verband mit dem Heilmittel. Das Übel beseitigte Paul Carl Beiersdorf. Am 28. März 1882 meldete er das Patent auf sein Pflastermit Klebestreifen an.
-
23. Januar 1843: Patent auf den Würfelzucker | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2301-wuerfelzucker-patent-rad-100.html
Ein Haushaltsunfall seiner Frau war schuld, dass Christoph Rad den Würfelzucker er-fand. Am 23. Januar 1843 erhielt dieser Held des Alltags das Patent auf seine schöne Erfindung.
-
14. Dezember 2000: Affentag – der internationale Monkey Day | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/affentag-der-internationale-monkey-day-100.html
Der Kunststudent Casey Sorrow kritzelt seinem Freund als Scherz "Monkey Day" in den Kalender. Daraus wurde in Form des internationalen Affentages ein weltweiter Erfolg.
-
9. Februar 1923: Franz Lehárs "gelbe Jacke" feiert Premiere | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/0902-franz-lehars-gelbe-jacke-feiert-premiere-100.html
"Gelbe Jacke"? Nie gehört? Klar, denn wenn Franz Lehár Mikado mit Madame Butterfly gen Asien folgt, ist man im "Land des Lächelns“, wo man statt nur Duft aus dem Haar ein ganzes Herz gewinnt. Autor: Markus Vanhoefer
-
23. September 1884: Lochkarte zum Patent angemeldet | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2309-lochkarte-hollerith-patent-geschichte-datensammlung-100.html
Das 20. Jahrhundert beginnt ungewöhnlich früh - am 23. September 1884. Da meldet der Amerikaner Herman Hollerith seine Lochkartenmaschine zum Patent an. Ahnungslos schickt er damit die Menschheit ins digitale Zeitalter.
-
27. Januar 1978: Der "Tunix"-Kongress beginnt | Das Kalenderblatt | Wissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20160325212745/http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/2701-tunix-kongress-berlin-sponti
"Wir hauen alle ab! Zum Strand von Tunix!" Am 27. Januar 1978 begann an der Technischen Universität in West-Berlin der legendäre "Tunix"-Kongress. Ganz anders als der Name verheißt schoben die Spontis dort keine ruhige Kugel.
-
27. Januar 1978: Der "Tunix"-Kongress beginnt | Das Kalenderblatt | Wissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20160325212745/http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/2701-tunix-kongress-berlin-sponti-taz-100.html
"Wir hauen alle ab! Zum Strand von Tunix!" Am 27. Januar 1978 begann an der Technischen Universität in West-Berlin der legendäre "Tunix"-Kongress. Ganz anders als der Name verheißt schoben die Spontis dort keine ruhige Kugel.
-
15. April 1878: Margaret Fountaine beginnt ihr Tagebuch | Das Kalenderblatt | Wissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20160304212001/http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1504-margaret-fountaine-tagebuch-
Schon mit knapp 16 Jahren begann Margaret Fountaine am 15. April 1878 ihr Tagebuch zu schreiben. In späteren Jahren berichtet es, wie aus einer "alten Jungfer" eine bedeutende Schmetterlingsforscherin wurde.
-
15. April 1878: Margaret Fountaine beginnt ihr Tagebuch | Das Kalenderblatt | Wissen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20160304212001/http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1504-margaret-fountaine-tagebuch-schmetterling-100.html
Schon mit knapp 16 Jahren begann Margaret Fountaine am 15. April 1878 ihr Tagebuch zu schreiben. In späteren Jahren berichtet es, wie aus einer "alten Jungfer" eine bedeutende Schmetterlingsforscherin wurde.