15 Ergebnisse für: node34985
-
Konsum • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/konsum.html
Lexikon Online ᐅKonsum: Konsumtion.AllgemeinVerbrauch und/oder Nutzung materieller und immaterieller Güter durch Letztverwender.MarketingUntersuchungsgegenstand sind bes. die Einflussfaktoren der Höhe des Konsum in einzelnen Güterbereichen, der Produktwahl…
-
Sozialismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/sozialismus.html
Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…
-
Sozialismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialismus-46338
Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…
-
Kapitalismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapitalismus.html
Lexikon Online ᐅKapitalismus: Historisierende und, v.a. durch die Vertreter des Marxismus, wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen kapitalistischen Marktwirtschaften mit dominierendem Privateigentum an den Produktionsmitteln und dezentraler Planung des…
-
Soziale Marktwirtschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-marktwirtschaft.html
Lexikon Online ᐅSoziale Marktwirtschaft: Von Müller-Armack und Ludwig Erhard konzipiertes wirtschaftspolitisches Leitbild, das ab 1948 in der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht worden ist. Es greift die Forderung des Ordoliberalismus (Freiburger…