54 Ergebnisse für: node45598
-
Konjunkturphasen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/konjunkturphasen.html
Lexikon Online ᐅKonjunkturphasen: von der Konjunkturtheorie vorgenommene Einteilung des Konjunkturzyklus in markante Abschnitte.
-
Minimalkostenkombination • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/minimalkostenkombination.html
Lexikon Online ᐅMinimalkostenkombination: Die Minimalkostenkombination wird realisiert, wenn gemäß dem Wirtschaftlichkeitsprinzip entweder eine gegebene Menge zu minimalen Kosten hergestellt wird oder bei gegebenem Kostenbudget die hergestellte Menge…
-
Cobb-Douglas-Funktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/cobb-douglas-funktion.html
Lexikon Online ᐅCobb-Douglas-Funktion: substitutionale makroökonomische Produktionsfunktion der Form: Y = Lα · Kβ, wobei: Y = Output, L = Arbeitseinsatz, K = Kapitaleinsatz, α = Elastizität des Outputs in Bezug auf den Arbeitseinsatz (partielle…
-
Kapital • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
//wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapital.html
Lexikon Online ᐅKapital: 1. Volkswirtschaftslehre: Kapital wird definiert als Produktionsfaktor neben Arbeit und Boden. Unter Kapital wird in diesem Zusammenhang der Bestand an Produktionsausrüstung verstanden, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion…
-
Grenzprodukt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzprodukt.html
Lexikon Online ᐅGrenzprodukt: physisches Grenzprodukt; Zunahme der Produktionsmenge, wenn die Einsatzmenge eines Faktors um eine Einheit erhöht wird (partielles Grenzprodukt) oder das Einsatzniveau aller Faktoren um eine Einheit gesteigert wird…
-
Heckscher-Ohlin-Handel • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/heckscher-ohlin-handel.html
Lexikon Online ᐅHeckscher-Ohlin-Handel: Handel auf der Grundlage von internationalen Faktorausstattungsunterschieden. Länder spezialisieren sich auf solche Güter, zu deren Produktion in bes. Maße jene Faktoren verwendet werden, mit denen sie auch reichlich…
-
Bereitstellungsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bereitstellungsplanung.html
Lexikon Online ᐅBereitstellungsplanung: Teil der Produktionsplanung. Aufgabe ist es, die für den Vollzug der Produktionsprogrammplanung erforderlichen Produktionsfaktoren (Betriebsmittel, Arbeitskräfte, Werkstoffe und Informationen) nach Art, Menge und…
-
Betrieb • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/betrieb.html
Lexikon Online ᐅBetrieb: örtliche, technische und organisatorische Einheit zum Zwecke der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen, charakterisiert durch einen räumlichen Zusammenhang und eine Organisation, „die auf die Regelung des Zusammenwirkens von…
-
Wertgrenzprodukt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wertgrenzprodukt.html
Lexikon Online ᐅWertgrenzprodukt: mit dem Marktpreis des produzierten Gutes im Fall der Mengenanpassung (Polypol) oder dem Grenzerlös (im Monopol, Oligopol) bewertetes (multipliziertes) physisches Grenzprodukt eines Produktionsfaktors…
-
Rybczynski-Theorem • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/rybczynski-theorem.html
Lexikon Online ᐅRybczynski-Theorem: Aussage der Außenhandelstheorie über die Auswirkung von Faktorausstattungsveränderungen auf die produzierten und gehandelten Gütermengen eines Landes unter der Annahme konstanter Güter- und Faktorpreise. Benannt nach dem…