797 Ergebnisse für: nutztierhaltung
-
Nutztierhaltung und -hygiene - Steffen Hoy, Matthias Gauly, Joachim Krieter - Google Books
https://books.google.de/books?id=BDxoDQAAQBAJ&pg=PA38#v=onepage
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln. Die…
-
Tönnies Forschung :: Das Kuratorium :: Prof. Dr. Werner Zwingmann
http://www.toennies-forschung.de/tf/kuratorium_zwingmann.php
Um die wissenschaftlichen Grundlagen für die notwendige Diskussion zu legen und einen Beitrag zu leisten, die Bedingungen der Nutztierhaltung stetig zu verbessern, wurde 2010 die Tönnies Forschung Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Forschung…
-
Luftreinhaltung in der Landwirtschaft
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/fachinformationen/massnahmen-zur-luftreinhaltung/luftreinhaltung-in-der-landwirtschaft.html
Die Nutztierhaltung ist Hauptverursacherin der umweltschädigenden Ammoniakemissionen. Ställe, Laufhöfe und Düngerlager sollen so gebaut und betrieben werden, dass weniger Ammoniak entsteht. Auch beim Düngen können Emissionen reduziert werden.
-
Luftreinhaltung in der Landwirtschaft
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/fachinformationen/massnahmen-zur-luftreinhaltung/luftreinhaltung-in-der-landw
Die Nutztierhaltung ist Hauptverursacherin der umweltschädigenden Ammoniakemissionen. Ställe, Laufhöfe und Düngerlager sollen so gebaut und betrieben werden, dass weniger Ammoniak entsteht. Auch beim Düngen können Emissionen reduziert werden.
-
BMEL - Beiräte des BMEL - Gutachten zum Thema Nutztierhaltung überreicht
https://www.bmel.de/DE/Ministerium/Organisation/Beiraete/_Texte/AgrBeirGutachtenNutztierhaltung.html
Nach dreijähriger Arbeit hat der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter dem Titel "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung" ein Beiratsgutachten vorgestellt.
-
Tiergerechte Haltung: Beobachtungen in Ställen und an Verkaufstheken | Nah dran - Schwerpunkte | Notizbuch | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140222181630/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/nah-dran/tiergerecht-nutztierhaltung-100.html
Tiergerechte Haltung - Verkaufsschlager Tierschutz? Das Thema artgerechte Nutztierhaltung erlangt in der Gesellschaft mehr und mehr an Brisanz. Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wir die Tiere gehalten wurden, aus denen Lebensmittel hergestellt werden.
-
Ländlicher Raum und Landwirtschaft · Material und Downloads · Haus kirchlicher Dienste
http://wayback.archive.org/web/20120924065905/http://www.kirchliche-dienste.de/themen/46/187/882/material/detail.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMEL - Tierschutz - Verbesserung des Tierschutzes in Deutschland
https://web.archive.org/web/20140407092427/http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/_texte/Versuchtierrichtline_Tierschutzgesetz.html
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt eine umfassende Strategie beim Thema Tierschutz. Dazu gehören eine Reihe von Initiativen, die im Juli 2013 in Kraft getretene Änderung des Tierschutzgesetzes ist nur ein Teil davon.
-
Gericht untersagt Plakataktion von Peta - "Der Holocaust auf Ihrem Teller" bleibt verboten - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/gericht-untersagt-plakataktion-von-peta-der-holocaust-auf-ihrem-teller-bleibt-verboten-1.1517638
Gestapelte Leichen, Kinder in KZ-Häftlingskleidung, ausgemergelte Menschen: Die Tierschutzorganisation Peta wollte mit Bildern aus den Konzentrationslagern der Nazis gegen die Nutztierhaltung mobil machen. Deutsche Gerichte verboten die Kampagne. Nun hat…
-
BMEL - Tierschutz - Verbesserung des Tierschutzes in Deutschland
https://web.archive.org/web/20140407092427/http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/_texte/Versuchtierrichtline_Tier
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt eine umfassende Strategie beim Thema Tierschutz. Dazu gehören eine Reihe von Initiativen, die im Juli 2013 in Kraft getretene Änderung des Tierschutzgesetzes ist nur ein Teil davon.