34 Ergebnisse für: obstkultur

  • Thumbnail
    http://www.meinobst.com/obstpflanzen/suesskirschbaum/suesskirschbaum-hochstamm/regina-susskirsche-hochstamm.html

    Regina Süsskirsche Kirschbaum Hochstamm, Süsskirschbaum Hochstamm, Kirsche

  • Thumbnail
    http://www.olgdw.de/publikationen/neues-lausitzisches-magazin/vorlaeufer-1780-1813/wochenblatt-fuer-die-lausitz-1811.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kob-bavendorf.de/Service/kulturbeschreibungen/wildfruechte-und-sonstige-obstarten/edel-eberesche/edel-eberesche

    Die Edel-Eberesche geht auf die Gemeine Eberesche zurück. Neben der Verwertung der Früchte zu Marmeladen und Likören ist das Holz der Edel-Eberesche bei Drechslern und Tischlern beliebt. Als Ziergehölz und Bienenweide (sehr aromatischer, rötlicher Honig)…

  • Thumbnail
    http://www.meinobst.com/schoner-aus-wiedenbruck-apfel-hochstamm.html

    Schöner aus Wiedenbrück, Apfelbaum Hochstamm, Apfelbaum Hochstamm

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/b/mariastern-gwiggen/

    Abtei Mariastern, lat. Abbatia B.M.V. de Maris-Stella, Zisterzienserinnenabtei in Hohenweiler, Vorarlberg, Österreich, Diözese Feldkirch. [tab:Kloster] [caption id=attachment_14705 align=alignright width=240 caption=Kloster ...

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118809539

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/m/mariastern-gwiggen/

    Abtei Mariastern, lat. Abbatia B.M.V. de Maris-Stella, Zisterzienserinnenabtei in Hohenweiler, Vorarlberg, Österreich, Diözese Feldkirch. [tab:Kloster] [caption id=attachment_14705 align=alignright width=240 caption=Kloster ...

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Grabmal-von-Albrecht-Eyring-wird-restauriert;art779,5666163

    Kirchenrat Albrecht Eyring (1844 bis 1920) war 22 Jahre lang in Herrnberchtheim als Pfarrer tätig. In dieser Zeit bemühte er sich auch um den Obstbau, nicht zuletzt, um damals eine zusätzliche Einnahmequelle für die Landwirte zu schaffen.

  • Thumbnail
    http://www.bund-lemgo.de/Veredeln_von_Obstbaeumen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=116919#Wylich%20und%20Lottum

    Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile



Ähnliche Suchbegriffe