36 Ergebnisse für: okzidentale
-
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/55424.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Ökumenische Theologie - Georg-August-Universität Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/56198.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Wie islamfeindlich ist der Feminismus? - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/debatte-tuch-oder-tussi-1.3585227/
Feministinnen, die Kopftücher von Mädchen verbieten wollen, verraten die Sache der Frauen.
-
Kapitalismus
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15982.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Rezension zu: G. Wagner: Eine Geschichte der Soziologie | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-10050
Rezension zu / Review of: Wagner, Gerhard: : Eine Geschichte der Soziologie
-
Interview mit Elia Kazan: "Was sollte ich bereuen?" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/interview-mit-elia-kazan-was-sollte-ich-bereuen-a-267799.html
In einem seiner letzten Interviews sprach der Hollywood-Regisseur Elia Kazan über die Höhen und Tiefen seiner Karriere, Entdeckungen wie Marlon Brando und James Dean und die derzeitige US-Regierung.
-
Prof. Dr. Rolf Lessenich — Department of English, American, and Celtic Studies
https://www.iaak.uni-bonn.de/de/people/lessenich
Emeritus
-
Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/pierre-bourdieu/die-maennliche-herrschaft.html
Aus dem Französischen von Jürgen Bolder. Männliche Herrschaft ist das Paradigma - und oft das Modell und der Gegenstand - aller Herrschaft. Da sie...
-
Exotismus, Naturschwärmerei
http://www.diss-duisburg.de/Internetbibliothek/Buecher/Herrenvolk/K6.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Europa mit variablen Grenzen | bpb
http://www.bpb.de/themen/MJAM4W,0,0,Ein_Europa_mit_variablen_Grenzen.html
Der geografische Raum der europäischen Geschichte ist kein konstanter, sondern ist vielmehr ständigen Veränderungen unterworfen. Die Frage nach einer europäischen Identität lasse sich deshalb nicht allgemeinverbindlich und zeitlos beantworten. Holm S