25 Ergebnisse für: onkogenen
-
Midostaurin: Ein neuer Multitarget- Kinasehemmer | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=64438
Von Sven Siebenand / In einer Phase-II-Studie hat der Wirkstoff Midostaurin gute Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittener systemischer Mastozytose erzielt. Wie Hersteller Novartis in einer Pressemitteilung informiert, existiert für die meisten…
-
Gebärmutterhalskrebs: Wie wirksam ist die HPV-Impfung?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/63448/
Im November 2008 forderten 13 Wissenschaftler eine Neubewertung der HPV-Impfung wegen eines unzureichenden Wirksamkeitsnachweises. Das Deutsche Ärzteblatt dokumentiert diese Kritik ebenso wie die Position der Zulassungsbehörde im folgenden Heft....
-
Gentherapie mit Selbstmordgenen - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca99_3/haberkorn.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/739/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Adenovirus-Vektoren - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-00770
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen: Entstehung, Abwehr und ... - Hans-Harald Sedlacek - Google Books
https://books.google.de/books?id=8NmhyA-Oy3cC&pg=PA259#v=onepage
Dieses Buch informiert Ärzte und in Heilberufen Tätige in schlagwortartigen Sätzen und zahlreichen übersichtlichen Tabellen über die biochemischen, molekularbiologischen und physiologischen Hintergründe der malignen Tumorerkrankungen und über die…
-
Anhäufung genetischer Defekte bei Krebs - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/anhaeufung-genetischer-defekte-bei-krebs/822267
Die meisten Tumoren gehen offensichtlich auf eine einzige entartete Zelle zurück. Für zwei Formen von Krebs wurden jetzt wichtige genetische Schritte ...
-
Sirolimus zum Transplantatschutz: Bessere Langzeitprognose durch geringere Tumorinzidenz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=dimdi&id=55500
Rund eine Million Menschen haben in den vergangenen 50 Jahren ein neues Organ erhalten. Damit lässt sich die Transplantation ohne Zweifel zu den etablierten Therapieverfahren zählen. Das organisatorische und chirurgische Prozedere stellt ebenso wenig...
-
Harnblasenkarzinom (Blasenkrebs) – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/harnblasenkarzinom.html
Ursachen und Grundlagen des Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom), aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Fremde DNA im Säugersystem: DNA aus der Nahrung gelangt über die Darmschleimhaut in den Organismus
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=8940
Fremde Desoxyribonukleinsäure (DNA) ist Teil unseres Ökosystems. Mit der Nahrung werden laufend erhebliche Mengen fremder DNA unterschiedlichster Herkunft aufgenommen. Experimente mit der DNA des Bakteriophagen M13, die an Mäuse verfüttert wird,...