19 Ergebnisse für: oplatka
-
Category:Food labels – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Food_labels?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seilbahnen – sicheres Verkehrsmittel in den Bergen | NZZ
http://www.nzz.ch/lebensart/auto-mobil/die-vielen-gesichter-der-seilbahn-1.832644
Seilbahnen sind, speziell aus Schweizer Sicht, Bergbahnen, die vorwiegend Schneesportlern als Aufstiegshilfen dienen, und Schlagzeilen machen sie vor allem, wenn Unfälle oder Pannen auftreten. Dabei gehören sie zu den sichersten Verkehrsmitteln, und sie…
-
Seilbahnen – sicheres Verkehrsmittel in den Bergen | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/mobil/die_vielen_gesichter_der_seilbahn_1.832644.html
Seilbahnen sind, speziell aus Schweizer Sicht, Bergbahnen, die vorwiegend Schneesportlern als Aufstiegshilfen dienen, und Schlagzeilen machen sie vor allem, wenn Unfälle oder Pannen auftreten. Dabei gehören sie zu den sichersten Verkehrsmitteln, und sie…
-
20 Jahre Mauerfall: Ungarn öffnet den Eisernen Vorhang
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/ungarn-oeffnet-den-eisernen-vorhang-aid-1.2299391
Düsseldorf (RP). Im Frühjahr 1989 wird die Grenze zwischen Ost und West plötzlich löchrig - weil Ungarn seine Grenzanlagen abbaut. Das erkennen die
-
-
-
Europa lebt vom Handel der Ideen | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-unvollendete-kontinent-europa-lebt-vom-handel-der-ideen-ld.136893
Solange die Europäische Union lediglich als eine Gemeinschaft für den freien Warenverkehr gedacht wird, bleibt das Projekt unvollendet. Schon Augustinus warb für den freien Austausch der Ideen.
-
«Nach dieser Generation kommt bald niemand mehr» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/nach_dieser_generation_kommt_bald_niemand_mehr_1.576282.html
Vor dem Zweiten Weltkrieg belief sich ihre Zahl auf rund 150 000; heute umfasst die Gemeinschaft nach offizieller Angabe 5400 Personen: Die Karpatendeutschen, welche die Kulturlandschaft der heutigen Slowakei während Jahrhunderten geprägt haben, sind nur…
-
UNGARN: Der erste Stein - DER SPIEGEL 22/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-65489997.html
Keine Beschreibung vorhanden.