173 Ergebnisse für: outfittery
-
Sie weiÃ, was Männer wollen: Outfittery-Gründerin Julia Bösch stammt aus Konstanz | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/nachrichten/wirtschaft/Sie-weiss-was-Maenner-wollen-Outfittery-Gruenderin-Julia-Boesch-stammt-aus-Konst
Männer und Mode? Das gilt als schwierige Beziehung. Das Mode-Start-up Outfittery will das ändern. Mit persönlicher Beratung und ausgefeiltem Konzept verbindet es die Vorteile des Ladens um die Ecke mit denen des Internets. Macht diese Entwicklung dem…
-
Outfittery mit neuem Gerät: Körperscanner für Shoppingmuffel - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/outfittery-mit-neuem-geraet-koerperscanner-fuer-shoppingmuffel/10897508.html
Die neue Hose kneift schon? Ein Berliner Start-up will Abhilfe schaffen.
-
Verkauf der Elektrokette: Rewe trennt sich von Pro-Markt-Filialen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/verkauf-der-elektrokette-rewe-trennt-sich-von-pro-markt-filialen/8472296.html
Rewe wird sich von 16 Pro-Markt-Filialen trennen. Die Fachmarktkette Expert schlägt zu und wird die Geschäfte ab Oktober übernehmen. Und Rewe will weitere Filialen seines Sorgenkindes abstoßen.
-
Sie weiÃ, was Männer wollen: Outfittery-Gründerin Julia Bösch stammt aus Konstanz | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/nachrichten/wirtschaft/Sie-weiss-was-Maenner-wollen-Outfittery-Gruenderin-Julia-Boesch-stammt-aus-Konstanz;art416,8247154
Männer und Mode? Das gilt als schwierige Beziehung. Das Mode-Start-up Outfittery will das ändern. Mit persönlicher Beratung und ausgefeiltem Konzept verbindet es die Vorteile des Ladens um die Ecke mit denen des Internets. Macht diese Entwicklung dem…
-
Automatisierung: Kion kauft Dematic
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/automatisierung-kion-kauft-dematic/13762908.html
Der Gabelstapler-Hersteller Kion will mit einem milliardenschweren Zukauf sein Geschäft vor allem in den USA deutlich ausbauen. Die einst zu Mannesmann gehörende Dematic beschäftigt rund 6000 Mitarbeiter.
-
Verkauf an Midea: Friedhelm Loh trennt sich von Kuka-Paket
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/verkauf-an-midea-friedhelm-loh-trennt-sich-von-kuka-paket/13826900.html
Nach dem Voith-Konzern hat nun auch der Unternehmer Friedhelm Loh seine Anteile am Roboterhersteller Kuka verkauft. Dem chinesischen Käufer fehlen nun nur noch wenige Aktien zur Mehrheit.
-
Haldex-Übernahme: Knorr-Bremse bietet EU Zugeständnisse an
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/haldex-uebernahme-knorr-bremse-bietet-eu-zugestaendnisse-an/20142084.html
Im Ringen um die Übernahme des Bremsenherstellers Haldex hat Knorr-Bremse den EU-Wettbewerbshütern den Verkauf von Geschäftsfeldern der Schweden vorgeschlagen. Die Entscheidung der Behörde soll bis 30. November fallen.
-
Aktie bricht ein: Steilmann kauft sich Adler Modemärkte
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/aktie-bricht-ein-steilmann-kauft-sich-adler-modemaerkte/7963734.html
Die Adler Modemärkte sind seit 2011 an der Börse. Der Textilkonzern Steilmann hat nun knapp die Hälfte aller Aktien gekauft. Wegen des niedrigen Kaufpreises bricht die Aktie ein.
-
Ehemalige Tognum AG: Daimler steigt bei Rolls-Royce Power Systems aus
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ehemalige-tognum-ag-daimler-steigt-bei-rolls-royce-power-systems-aus/9588194.html
Daimler will sich von seinem Anteil an der Rolls-Royce Power Systems Holding trennen. Der Ausstieg soll dem Unternehmen mehr als zwei Milliarden Euro in die Kasse spülen. Noch ist der Deal aber nicht unter Dach und Fach.
-
SumUp und Payleven: Berliner Mobil-Bezahldienste schließen sich zusammen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/sumup-und-payleven-berliner-mobil-bezahldienste-schliessen-sich-zusammen/13512012.html
Immer mehr Anbieter dringen in das Geschäft mit Bankkarten-Lesegeräten für Smartphones und Tablets. Um ihre Position zu stärken, schließen sich nun zwei Berliner Firmen zusammen. Die Rollen scheinen ungleich verteilt.