366 Ergebnisse für: pötzsch

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39388/funktionen-des-rechts?p=all

    Das Recht sichert Frieden und gewährleistet Freiheit. Es verbietet Vergeltung und Faustrecht und dient so der Vorbeugung von Konflikten. Die Rechtsordnung sorgt dafür, dass Streitigkeiten friedlich in einem geregelten Verfahren ausgetragen werden.

  • Thumbnail
    http://m.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39327/massenmedien?p=all

    Massenmedien haben einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung, sie informieren und machen politische Beteiligung möglich. In Deutschland konkurrieren private mit öffentlich-rechtlichen Anbietern.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/bilder-in-geschichte-und-politik/73150/ende-des-zweiten-weltkriegs?p=all

    Der Zweite Weltkrieg ist der erste fotografisch umfassend dokumentierte Krieg der Geschichte. Ob professioneller Kriegsberichterstatter oder einfacher Soldat: Ihre Bilder halten nicht nur bestimmte Momente fest; sie bezeugen auch, wie diese aus Sicht

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39365/bundesregierung?p=all

    Die Bundesregierung besteht aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministern. Sie soll den politischen Willen der parlamentarischen Mehrheit in praktische Politik umsetzen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39360/bundespraesident?p=all

    Der Bundespräsident übernimmt als Staatsoberhaupt vor allem repräsentative Tätigkeiten und hat im internationalen Vergleich verhältnismäßig wenig Macht. In parlamentarischen Krisensituationen kann er aber eine wichtige Rolle spielen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39302/sozialstaat

    Die Sozialstaatlichkeit ist zwar im Grundgesetz verankert, ihre konkrete Ausgestaltung aber weitgehend dem Gesetzgeber überlassen. Der Staat muss jedoch allen Bürgern das Existenzminimum sichern.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150109113002/http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/audio1028710_zc-235f7dab_zs-8266c923.html

    "...manchmal wünsch ich mir mein Schaukelpferd zurück..." Ein Lied von Regression und Sehnsucht, ein Hit mit ganz eigener Geschichte. Hören Sie das Feature von Gerhard Pötzsch.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-die-teufelsknolle-kartoffel100.html

    Gekocht, gebraten, gerieben gehört sie zu unserem täglichen Leben: die Kartoffel. Doch was uns heute selbstverständlich erscheint, hat eine lange Geschichte. Ein Feature von Gerhard Pötzsch.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/68778/bundesfreiwilligendienst-01-07-2011

    Am 1. Juli startet der Bundesfreiwilligendienst. Er löst den Zivildienst ab, der durch die Aussetzung der Wehrpflicht wegfällt. Die Neuerung: Männer und Frauen jeden Alters können sich bewerben. Auch die Tätigkeitsfelder sind vielfältiger geworden.

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/dresden/katholische-hofkirche/raeuberhauptmann-karasek-heiratete-in-der-hofkirche-49337692.bild.html

    Dresden – Noch kann er seinen Sensations-Fund kaum fassen. Mit zitternden Händen hält Ordinariatsrat Christoph Pötzsch (61) vom Bistums Dresden-Meißen den uralten Dokumenten-Band in der Hand: „Endlich



Ähnliche Suchbegriffe