28 Ergebnisse für: paediatrica
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0340-6199"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220340-6199%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Prader, Andrea
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46142.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0030-9338"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220030-9338%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Medikamente und verlängertes QT-Intervall - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=Medikamente+und+verl%C3%A4ngertes+QT-Intervall
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pädagogische und Entwicklungspsychologie | Institut für Psychologie | Human- und Sozialwissenschaften | TU Chemnitz
https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/entwpsy/team/rindermann/gutachter.php
Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie: Pädagogische und Entwicklungspsychologie
-
Deutsche Biographie - Heisler, August
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116676361.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Wasserdesinfektion: Wie ungesund sind Schwimmbäder | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=6052
Wie ungesund sind Schwimmbäder? Von Hildegard Tischer Schwimmen ist in jedem Alter der Gesundheit zuträglich. Den Vorteilen der Bewegung stehen allerdings die Nachteile der Wasserdesinfektion gegenüber. Schwimmbadbesuche werden mit einem erhöhten Risiko…
-
Bevacizumab versus Ranibizumab: Ist off-label use geboten ?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/137162/Bevacizumab-versus-Ranibizumab-Ist-off-label-use-geboten
Avastin und Lucentis sind zwei Präparate zur Therapie der altersbedingten feuchten Makuladegeneration. Das wesentlich billigere Avastin ist allerdings nur für die Krebstherapie zugelassen, obwohl Studien belegen, dass es Lucentis nicht unterlegen...
-
Insektenschutz: Wie man das Stichrisiko senkt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/143452/Insektenschutz-Wie-man-das-Stichrisiko-senkt
Produkte zur Insektenabwehr sind keine Arzneimittel, aber dennoch zulassungsbedürftig. Wirksamkeit und Verträglichkeit müssen nachgewiesen sein. Mit dem Sommer häufen sich die Fragen von Patienten, die sich auf eine Reise in den Süden vorbereiten...