48 Ergebnisse für: panzerhemd
-
Müllenhoff, Karl, Märchen und Sagen, Sagen, Märchen und Lieder, Erstes Buch, 3. Offas Kampf auf der Eiderinsel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/M%C3%BCllenhoff,+Karl/M%C3%A4rchen+und+Sagen/Sagen,+M%C3%A4rchen+und+Lieder/Erstes+Buch/3.+Offas
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Müllenhoff, Karl, Märchen und Sagen, Sagen, Märchen und Lieder, Erstes Buch, 3. Offas Kampf auf der Eiderinsel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/M%C3%BCllenhoff,+Karl/M%C3%A4rchen+und+Sagen/Sagen,+M%C3%A4rchen+und+Lieder/Erstes+Buch/3.+Offas+Kampf+auf+der+Eiderinsel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gualfardus, S. - Zeno.org
http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/A/Gualfardus,+S.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fünf Schüsse auf Bismarck | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/31/Fuenf_Schuesse_auf_Bismarck
Am 30. Juli 1898 starb der Fürst in Friedrichsruh. Wäre es nach Ferdinand Cohen-Blind gegangen, hätte Bismarcks Leben schon 1866 geendet. Die Geschichte eines Attentats
-
Wanderungen durch Deutschland | Lexikus
http://www.lexikus.de/Wanderungen-durch-Deutschland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franziska zu Reventlow: Die Gräfin und Bohdan von Suchocki | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/land-und-leute/reventlow-und-von-suchocki-voswinckel100.html
Ulrike Voswinckel berichtet über die Schriftstellerin und Lebenskünstlerin Franziska zu Reventlow, die im Münchner Fasching 1903 ihrer großen Liebe, dem polnischen Maler Bohdan von Suchocki begegnete.
-
Kapitel 11 des Buches: Ausgewählte Märchen von Hans Christian Andersen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1231/11
Weit von hier, da, wohin die Schwalben fliegen, wenn wir Winter haben, wohnte ein König, der elf Söhne und eine Tochter, Elisa, hatte. Die elf Brü
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GP00455
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Der Tod der «alten Dame» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buehne_konzert/der-tod-der-alten-dame-1.17578898
Maria Becker hat in Zürich Theatergeschichte geschrieben. Mit 18 Jahren stand sie erstmals auf der Bühne des hiesigen Schauspielhauses, wo sie dann unzählige Rollen verkörperte. Nun ist sie 92-jährig gestorben.
-