4,897 Ergebnisse für: persönlichkeitsrechte
-
Antisemitismus-Anwurf mit Folgen: Hilfswerk klagt gegen «Basler Zeitung» - watson
https://www.watson.ch/Schweiz/Israel%20/357562463-Antisemitismus-Anwurf-mit-Folgen--Hilfswerk-klagt-gegen-%C2%ABBasler-Zeitung%C2%BB
Das Hilfswerk Heks hat die «Basler Zeitung» verklagt. Das Heks reichte Klage wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte ein. Anlass ist ein Kommentar mit dem …
-
"Bild" und Presserat - Diekmanns Irrfahrten - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/bild-und-presserat-diekmanns-irrfahrten-1.344130
Wen interessiert schon eine Mahnung: Nachdem Bild vom Deutschen Presserat wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Khaled el-Masri gerügt wurde, hetzt das Blatt demonstrativ weiter.
-
Die "taz" muss 20.000 Euro an Thilo Sarrazin zahlen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/die-taz-muss-20-000-euro-an-thilo-sarrazin-zahlen-a-916975.html
Die Tageszeitung "taz" muss Thilo Sarrazin 20.000 Euro Entschädigung zahlen. Ein Beitrag, worin ihm ein Schlaganfall gewünscht wurde, verletze seine Persönlichkeitsrechte schwer, befand das Berliner Landgericht.
-
Einstweilige Verfügung: Abgeordneter der Linken lässt Wikipedia.de abschalten - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Wikipedia;art1117,2662330
Ein Gericht hat der populären Online-Enzyklopädie verboten, auf die Artikel der Internetadresse de.wikipedia.org zu verlinken. Der Grund: Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Lutz Heilmann sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt.
-
Einstweilige Verfügung: Abgeordneter der Linken lässt Wikipedia.de abschalten - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/einstweilige-verfuegung-abgeordneter-der-linken-laesst-wikipedia-de-abschalten/1372812.html
Ein Gericht hat der populären Online-Enzyklopädie verboten, auf die Artikel der Internetadresse de.wikipedia.org zu verlinken. Der Grund: Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Lutz Heilmann sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt.
-
Aktenprüfung zu Missbrauchsfällen: Priester pochen auf Datenschutz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/aktenpruefung-zu-missbrauchsfaellen-priester-pochen-auf-datenschutz-a-778703.html
"Juristisch wie menschlich höchst bedenklich": Weil ihre Personalakten an ein Forschungsprojekt zu Missbrauchsfällen weitergegeben wurden, protestieren nach SPIEGEL-Informationen katholische Priester bei der Bischofskonferenz. Sie beklagen die Verletzung…
-
Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/1385755/Persoenlichkeitsrechte_Richter-verhaengen-Fotografierverbot
Bisher konnte man grundsätzlich jeden ablichten. Nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs drohen bei ungefragten Fotos nun aber Klagen.
-
Einstweilige Verfügung: Abgeordneter der Linken lässt Wikipedia.de abschalten - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/einstweilige-verfuegung-abgeordneter-der-linken-laesst-wikipedia-de-abschalten/1372812.h
Ein Gericht hat der populären Online-Enzyklopädie verboten, auf die Artikel der Internetadresse de.wikipedia.org zu verlinken. Der Grund: Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei Lutz Heilmann sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt.
-
Das Parlament, Nr. 51-52 2012, 17.12.2012 - Kurz notiert
https://web.archive.org/web/20140429183749/http://www.das-parlament.de/2012/51-52/Innenpolitik/42122650.html
Bundestag für modernes EU-Datenschutzrecht Die Bundesregierung soll sich nach dem Willen des Bundestages dafür einsetzen, dass auf europäischer Ebene "ein modernes Datenschutzrecht geschaffen wird, das die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen in
-
BGH-Urteil zu Suchvervollständigung - Google filtert selbst - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/bgh-urteil-zu-google-vervollstaendigung-autocomplete-funktion-verletzt-persoenlichkeitsrechte-1.1671964-2
Allerdings ist es nicht so, dass Google selbst nicht filtert. Vor allem bei Gewalt, Pornografie oder vermeintlichen Obszönitäten wird die Autocomplete-Funktion...