24 Ergebnisse für: pfle­gen

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5333604/

    Vor kurzem träumten die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars vom Sprung in die Bundesliga. Jetzt reicht es nicht mal mehr für die Berlin-Liga – das Geld fehlt.

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/anna-maria-louisa-de-medici/DE-2086/lido/57c94abb374cd9.44633491

    Anna Maria de Medici zählt zu den herausragenden rheinischen Persönlichkeiten des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Einer alten italienischen Herrscherdynastie entstammend, trug sie als Gemahlin des pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelm…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/ArthurKnautz.aspx

    Am 20.3.1911 wurde Arthur Knautz als Sohn des Bergmanns Albert Knautz und seiner Ehefrau Pauline in der Westerwaldgemeinde Daaden geboren. Nach dem Besuch der Volksschule begann er im Jahre 1925 eine Zimmermannslehre in Betzdorf an der Sieg. Unmittelbar…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/CherubineWillimann.aspx

    Cherubine Willimann ist die eigentliche Gründerin des Klosters Arenberg bei Koblenz, das sich unter ihrer Leitung zu einer deutschlandweit tätigen, katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation) mit dem Arbeitsfeld der Armen-, Kranken- und…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PeterSchwingen.aspx

    Peter Schwingen wurde am 14.10.1813 im Winzerort Muffendorf (heute Stadt Bonn) als zweites Kind des Feldhüters Peter Joseph Schwingen (1786-1856) und seiner Frau Caroline Franziska Antoinette Nicolai (1791-1865) geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/FriedrichSpeevonLangenfeld.aspx

    Friedrich Spee zählt als Dichter und Gegner der Hexenprozesse zu den prominentesten rheinischen Persönlichkeiten im konfessionellen Zeitalter. Spielte sich sein Leben tatsächlich weitestgehend im Horizont des katholischen Rheinlandes ab, so fanden sein…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/PeterJosefFrueh.aspx

    Peter Josef Früh gründete im Jahr 1904 das „Cölner Hofbräu Früh“, eine Hausbrauerei mit Schankwirtschaft in der Nähe des Kölner Doms. Das traditionsreiche und überregional bekannte Familienunternehmen wird heute bereits in der fünften Generation…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/FranzLudwigZahn.aspx

    Franz Ludwig Zahn war ein bedeutender Pädagoge, der sich bleibende Verdienste um die Ausbildung der Elementarschullehrer erwarb. Von 1832 bis 1857 leitete er das Seminar zur Ausbildung von evangelischen Elementarschullehrern in Moers.

  • Thumbnail
    http://www.evkim.de/gemeinden/mariendorf.html

    Informationen über die Kirchengemeinde Mariendorf

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JosephKardinalH%C3%B6ffner.aspx

    Joseph Höffner erlangte als Kardinalerzbischof von Köln große Popularität. Der vierfach promovierte Theologie- und Wirtschaftswissenschaftler lehrte 1951 bis 1962 Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, ehe er 1962 Bischof von Münster…



Ähnliche Suchbegriffe