Meintest du:
Piepenbrock121 Ergebnisse für: piekenbrock
-
marietta_piekenbrock-about-vita
http://www.marietta-piekenbrock.de/introducing.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=124769586
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=11586590X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gabler Kompakt-Lexikon Volkswirtschaftslehre: 4200 Begriffe nachschlagen ... - Dirk Piekenbrock - Google Books
https://books.google.de/books?id=kFMgBAAAQBAJ&pg=PA389
Die jüngste globale Finanzkrise und nachfolgende Wirtschaftsrezession waren nicht der Anlass für eine umfassende Überarbeitung dieses Lexikons, sondern die nachhaltige Nachfrage nach einem kompakten Nachschlagewerk über grundlegende volkswirtschaftliche…
-
Gabler Kompakt-Lexikon Volkswirtschaftslehre: 4200 Begriffe nachschlagen ... - Dirk Piekenbrock - Google Books
https://books.google.de/books?id=kFMgBAAAQBAJ&pg=PA80&dq=dienstleistung+volkswirtschaftslehre&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q
Die jüngste globale Finanzkrise und nachfolgende Wirtschaftsrezession waren nicht der Anlass für eine umfassende Überarbeitung dieses Lexikons, sondern die nachhaltige Nachfrage nach einem kompakten Nachschlagewerk über grundlegende volkswirtschaftliche…
-
Gabler Kompakt-Lexikon Volkswirtschaft: 3.500 Begriffe nachschlagen ... - Dirk Piekenbrock - Google Books
https://books.google.de/books?id=ANYkBgAAQBAJ&pg=PA410&dq=transferleistung+%C3%B6konomische+gegenleistung&hl=de&sa=X&ei=stDIVM6d
Die wichtigsten Grundbegriffe der VWL sowie die Klassische und Keynesianische Lehre, den Monetarismus und die Neoklassik, die Neue Politische Ökonomie, die Institutionenökonomie sowie alle zentralen Begriffe der Wirtschaftspolitik finden Sie im Lexikon…
-
Revision von Käufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/10353/kaeufermarkt-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Käufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Marktsituation sinkender Preise. Ursache eines Käufermarkts ist ein Angebotsüberschuss, der sich bei steigendem Angebot und konstanter Nachfrage ergibt, bzw. ein Nachfragedefizit, das…
-
Quasimonopol • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/quasimonopol.html
Lexikon Online ᐅQuasimonopol: von Preiser im Rahmen seiner Marktformenlehre (Marktformen) geprägter Begriff für eine Marktsituation, bei der zwar die Anbieter bzw. Nachfrager unter sich konkurrieren, trotzdem aber (durch kartellmäßiges Handeln) als Gruppe…
-
Revision von Tauschgleichgewicht vom Mi., 03.03.2010 - 14:12 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55254/tauschgleichgewicht-v5.html
Lexikon Online ᐅRevision von Tauschgleichgewicht vom Mi., 03.03.2010 - 14:12: spezielle Form eines Marktgleichgewichts (Gleichgewicht) in einer Volkswirtschaft, in der keine Produktion stattfindet und Tausch von Gütern die einzige ökonomische Aktivität…
-
Revision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/10354/verkaeufermarkt-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Marktsituation steigender Preise. Ursache eines Verkäufermarkts ist ein Angebotsdefizit, das sich bei sinkendem Angebot und konstanter Nachfrage ergibt, bzw. ein Nachfrageüberschuss,…