43 Ergebnisse für: piktogram

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/5055_zderaz-synagoge-kolesovice

    Die Synagoge aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts dient als Lagerraum.

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/5056_strancice-synagoge

    Die Synagoge aus dem Jahr 1849 dient als Lagerraum.

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/4859_prerau-judischer-friedhof-prerov

    Der Friedhof in Proßnitz (Přerov) wurde 1882 angelegt. Im Jahr 1956 wurden Grabsteine von einem älteren Friedhof, der im gleichen Jahr zu einem kleinen...

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/5245_kamenice-nad-lipou-synagoge

    Die Neue Synagoge in Kamenitz an der Linde (Kamenice nad Lipou) aus dem Jahr 1938, ist die letzte Synagoge, die vor der faschistischen Okkupation in Böhmen...

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/4981_windig-jenikau-judischer-friedhof-vetrny-jenikov

    Das Alter des Friedhofs ist nicht bekannt. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1700. Die Grabsteine sind im Stil von Barock und Klassizismus gestaltet...

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/5006_wischau-synagoge-vyskov

    Der Tempel wurde 1885 im neuromanischen Stil gebaut. Die Gottesdienste wurden vor 1929 abgebrochen. 1931-54 wurde das Gebäude als Stadtmuseum, seit 1957...

  • Thumbnail
    https://www.hilfswerk.at/wien/soziale-angebote/wohnungslosenhilfe/

    Wiener Hilfswerk - Wohnungslosenhilfe. Sozial betreute Wohnplätze für von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. Das Wiener Hilfswerk bietet mit dem Schwerpunkt für Frauen und Familien betreute Wohnplätze für Menschen an, die von Wohnungslosigkeit bedroht…

  • Thumbnail
    https://www.hilfswerk.at/oesterreich/wir-ueber-uns/das-hilfswerk-oesterreich/zahlen-fakten/

    Das Hilfswerk ist einer der größten sozialen Träger in Österreich. Hier erfahren Sie aktuelle Zahlen und Fakten.

  • Thumbnail
    http://www.czecot.de/touristenobjekt/4819_bodenbach-ehemalige-judenhauser-podmokly

    In Podmokly finden sich noch Reste des ehemaligen Judenviertels. Die Synagoge, deren Alter nicht genau bekannt ist, wurde zu einem Wohnhaus umgebaut.

  • Thumbnail
    http://www.hilfswerk.at/wir-ueber-uns/das-hilfswerk/geschichte

    Die Geschichte des Hilfswerks reicht bis in die unmittelbare Nachkriegszeit zurück, wo seine Vorgängerorganisation (Österreichischer Wohlfahrtsdienst) mit sozialen Aktivitäten in mehreren Bundesländern präsent war.



Ähnliche Suchbegriffe