20 Ergebnisse für: planewave
-
NGC 6744 im Sternbild Pfau - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-6744-im-sternbild-pfau/1354933
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kugelsternhaufen Messier 55 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/kugelsternhaufen-messier-55/1548213
Auch abseits von Messier 13 und Omega Centauri gibt es schöne große Kugelsternhaufen wie Messier 55.
-
Rupes Recta - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/rupes-recta/1390847
Unweit vom Krater Thebit findet man ein aus der Ebene des Mare Nubium ansteigenden Hang mit einer Länge von etwa 134 Kilometern. Diese Formation wird auch …
-
Planetarischer Nebel NGC 6302 - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/planetarischer-nebel-ngc-6302/1615506
Mit Hilfe von sehr kurzen Einzelbelichtungszeit von nur einer Sekunde konnten wir trotz durchschnittlichen Seeings viele Details dieses wunderschönen Nebels…
-
NGC 6188 - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-6188/1576292
Der Zentralteil des großen Nebelgebiets um NGC 6188 enthält faszinierende Strukturen und eine Vielzahl an verschiedenen kleinen Nebelchen. Hier unsere…
-
Messier 108 in Ursa Major - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/messier-108-in-ursa-major/1617146
Das Sternbild Großer Bär (Ursa Major) beherbergt eine Menge sehenswerter Galaxien. Messier 108 (NGC 3556) ist eine Spiralgalaxie vom Typ SB(s)cd in 45…
-
Ptolemaeus, Alphonsus und Arzachel - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ptolemaeus-alphonsus-und-arzachel/1390844
Blickt man von Ptolemaeus in Richtung Krater Davy, so sieht man die etwa 47 Kilometer lange Kraterkette Catena Davy mit Kratern von etwa drei bis ein…
-
Celestron Deutschland – Astronomie, Sportoptik, Mikroskope
http://www.celestron-deutschland.de/product.php?CatID=258&ProdID=917
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof.in Mag.a Dr.in Dr.in Claudia Draxl | FEMtech
https://www.femtech.at/user/11469
Das BMVIT setzt Aktivitäten zur Förderung von Chancengleichheit, Bewusstseinsbildung und Sichtbarmachung von Frauen in Forschung und Technologie.
-
Das erste Ringsystem um einen Asteroiden | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1410/
Pressemitteilungen