Meintest du:
Plansprache107 Ergebnisse für: plansprachen
-
Constanz.de - Ihr Constanz Shop
http://www.constanz.de
Hundedecke Konstanz braun, Schuhkipper Konstanz II, Kleine Geschichte der Stadt Konstanz, CARL SCHMIDT SOHN Kochmesser 20 cm Konstanz, Lederhose ´´Konstanz´´,
-
Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL) - Tagungen
http://www.interlinguistik-gil.de/wb/pages/tagungen.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eugen Wüster - Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/de/bibliothek/sammlungen/plansprachen/bestaende/bestandsrecherche/vorlaesse-und-nachlaesse/eugen-wuester/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kweda: Quick overview in English
http://kweda.blogspot.de/2012/04/quick-overview-in-english.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL) - Bulletin IntI
http://www.interlinguistik-gil.de/wb/pages/bulletin-inti.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interlingua | wissen.de
http://www.wissen.de/interlingua/page/0/1
Interlingua gilt unter den Plansprachen als der größte Konkurrent zum Esperanto. Sie ist das Werk der “International Auxiliary Association”, die 1924 von D.H. Morris gegründet wurde. Nach einem Vierteljahrhundert wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel der…
-
Periodika - Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/plansprachen/digitale-medien/periodika/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
120 Jahre Esperanto und noch immer kein Durchbruch - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.org/ger/startseite/detail/120_Jahre_Esperanto_und_noch_immer_kein_Durchbruch.html?siteSect=105&sid=8086239&
Das Buch "Universalaj Lingvoj en Svislando" ist über 1000 Seiten stark. Lesen können es nur wenige, denn es ist in Esperanto geschrieben, einer ...
-
120 Jahre Esperanto und noch immer kein Durchbruch - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.org/ger/startseite/detail/120_Jahre_Esperanto_und_noch_immer_kein_Durchbruch.html?siteSect=105&sid=8086239&cKey=1187355539000&ty=st
Das Buch "Universalaj Lingvoj en Svislando" ist über 1000 Seiten stark. Lesen können es nur wenige, denn es ist in Esperanto geschrieben, einer ...
-
Europa braucht eine gemeinsame Sprache - treffpunkteuropa.de
http://www.treffpunkteuropa.de/europa-braucht-eine-gemeinsame-sprache
Die größte Hürde für einen paneuropäischen Föderalismus ist das Fehlen einer gemeinsamen Zweitsprache, die jeder einfach lernen und verstehen kann. Eine solche lingua franca würde die nationalen und regionalen Sprachen nicht ersetzen, sondern wäre eine…