Meintest du:
Plattenhülle56 Ergebnisse für: plattenhüllen
-
Jeff Lynne's ELO: Interview zu "Alone in the Universe" vom Electric-Light-Orchestra-Mann - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/jeff-lynne-s-elo-interview-zu-alone-in-the-universe-vom-electric-light-orchestra-mann-a-10622
"Ich bin 67, da muss man Ballast abwerfen": Deswegen wurde aus dem Electric Light Orchestra fürs neue Album Jeff Lynne's ELO. Der Sound ist aber so episch wie eh und je. Hier erzählt Lynne, wo dessen Wurzeln liegen.
-
Jeff Lynne's ELO: Interview zu "Alone in the Universe" vom Electric-Light-Orchestra-Mann - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/jeff-lynne-s-elo-interview-zu-alone-in-the-universe-vom-electric-light-orchestra-mann-a-1062297.html
"Ich bin 67, da muss man Ballast abwerfen": Deswegen wurde aus dem Electric Light Orchestra fürs neue Album Jeff Lynne's ELO. Der Sound ist aber so episch wie eh und je. Hier erzählt Lynne, wo dessen Wurzeln liegen.
-
Die Wilma Story aus meiner Sicht - Klaus Lorenzen
http://www.swinging-flensburg.de/wilma-starinfo.html
Wilma - die Story aus der Sicht des Musikproduzenten Klaus Lorenzen
-
-
Alles und noch viel mehr - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/alles-und-noch-viel-mehr/742374.html
Zehn Jahre nach seinem Tod wird Rio Reiser heftiger denn je verehrt – durch CDs, eine Biografie und einen Film
-
Fotografie: Williams Claxton gab dem Jazz die Gesichter - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2570705/Williams-Claxton-gab-dem-Jazz-die-Gesichter.html
Chet Baker am Klavier und mit Trompete. Ornette Colman auf einer Wiese. John Coltrane im Museum. Keiner hat das Bild des Jazz so geprägt wie der amerikanische Fotograf William Claxton. Jetzt ist Claxton im Alter von 80 Jahren gestorben. Er porträtiert eine…
-
Eiliff - Eiliff
http://www.krautrock-musikzirkus.de/de,Eiliff-Koeln_Eiliff_776,N.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WERGO: Eine Menge Mut - DER SPIEGEL 15/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266374.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sächsisches Universalgenie - taz.de
http://www.taz.de/!5403636/
MALEREI Aus der DDR ausgebürgert, im Westen nie richtig angekommen und in seinem Werk oft missverstanden: Nachruf auf den Künstler A. R. Penck
-
Marcos Valle: Seine vier besten Alben erscheinen neu - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/marcos-valle-seine-vier-besten-alben-erscheinen-neu-a-880782.html
Die Songs des Brasilianers Marcos Valle wurden von Jay-Z und Dr. Dre gesampelt und von Sinatra und den Simpsons gesungen. Nun erscheinen seine vier besten Alben neu.