110 Ergebnisse für: plebiszitäre
-
Referendum in den Niederlanden: Asselborn gegen weitere Volksabstimmungen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-04/referendum-niederlande-asselborn-gegen-volksabstimmungen
"Wenn man Europa kaputt machen will, braucht man nur mehr Referenden zu veranstalten", sagt Luxemburgs Außenminister nach dem Nein der Niederländer zum Ukraine-Abkommen.
-
Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789: Die Weimarer Reichsverfassung - Ernst Rudolf Huber - Google Books
http://books.google.de/books?id=UBQIAQAAMAAJ&q=%22Emile+Dard+(+1871-1947),+franz.+Diplomat%3B+seit+12.%22&dq=%22Emile+Dard+(+187
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Sozialstaat - Glossar: Bonapartismus
http://www.uni-muenster.de/Geschichte/SWG-Online/sozialstaat/glossar_bonapartismus.htm
Einführungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
-
Der Kunstwart und Kulturwart - Google Books
https://books.google.de/books?id=OS4iAQAAIAAJ&q=%22Auch+eine+Wiedereinf%C3%BChrung+der+Monarchie+k%C3%B6nnte+nur+eine+plebiszit%
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Österreich: Unterwegs in die Dritte Republik? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/22/oesterreich-wahl-bundespraesident-norbert-hofer-veraenderung
Am Sonntag wird nicht nur über das Staatsoberhaupt abgestimmt. Es steht auch die Vorstellung zur Wahl, wie das politische System funktionieren soll.
-
Deutsche Verfassungsgeschichte: Seit 1789. Die Weimarer Reichsverfassung - Ernst Rudolf Huber - Google Books
http://books.google.de/books?ei=VTuKTo7nJ4uRswbGoLGKAg&ct=result&id=MNmIAAAAMAAJ&dq=General+Camille+Walch&q=Camille+Walch#search
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Text 3
https://web.archive.org/web/20110919231340/http://www.teachsam.de/geschichte/ges_deu_weimar_18-33/wrv/wei_wrv_art_48_3.htm
teachSam-Fachbereich Geschichte: Weimarer Republik - Verfassung
-
Prof. Dr. Günther Rüther, Experte, Konrad-Adenauer-Stiftung
https://web.archive.org/web/20130928084317/http://www.kas.de/wf/de/37.364/
Hauptabteilungsleiter Begabtenförderung und Kultur
-
Zwei Wege weist das Grundgesetz zum gemeinsamen deutschen Haus: Beitritt nach Artikel 23 oder Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Welcher Weg ist der bessere?: Einheit durch Beitritt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/09/einheit-durch-beitritt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten