54 Ergebnisse für: polyzyklischen
-
Schädliche Geruchsstoffe in Acrylfarben identifiziert - Fraunhofer IVV
https://www.ivv.fraunhofer.de/de/presseinformationen/Schaedliche-Geruchsstoffe-in-Acrylfarben.html
Acrylfarben sind bekannt für ihren auffälligen Geruch. Ein Team des Fraunhofer IVV hat in diesem Geruch schädliche Geruchsstoffe identifiziert. ►Mehr Info
-
Balanitis parakeratotica circinata - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/balanitis-parakeratotica-circinata-599
Morphologisch charakteristische Balanitis bei Reiter-Syndrom.
-
Pestizide, Weichmacher, Aromaten: Die giftige Fracht im Mikroplastik - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/die-giftige-fracht-im-mikroplastik/1585272
Winzige Plastikfragmente reichern oft Umweltgifte an, bevor sie gefressen werden. Doch welche Folgen hat das? Erst jetzt beginnen Fachleute, das Problem zu ...
-
Stellungnahmen der Kommission Human-Biomonitoring (HBM) | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/publikationen/index.htm#us
Die Kommission Human-Biomonitoring hat Einschätzungen zu zahlreichen Substanzen in unterschiedlichen Fachschriften veröffentlicht.
-
In Leipzig: Erstmalige Verleihung des Paul-Crutzen-Preis
https://idw-online.de/de/news493981
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rettung der Bratwurst: Hat Monika Hohlmeier sich geirrt?
http://www.infranken.de/regional/coburg/Rettung-der-Bratwurst-Hat-Monika-Hohlmeier-sich-geirrt;art214,885660
Vorige Woche noch Jubel über die gerettete Coburger Bratwurst, diese Woche sorgt sich der Obermeister der Fleischerinnung um die Wirkung der von der Europaabgeordneten angekündigten Maßnahmen. Sie aber bleibt zuversichtlich.
-
Beschränkungsverfahren unter REACH - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/beschraenkungsverfahren_unter_reach-53483.html
Ein Beschränkungsverfahren wird dann initiiert, wenn für Herstellungsprozesse oder Verwendungen eines Stoffes ein unakzeptables Gesundheitsrisiko besteht. Kann ein Stoff z. B. eine Kontaktallergie
-
Ölsand-Förderung setzt mehr schädliche Stoffe frei - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oelsand-foerderung-dreckschleudern-in-kanada-1.1878961
Bis zu tausend Mal mehr Umweltgifte: Der Abbau von Ölsand in Kanada setzt viel mehr karzinogene Stoffe frei als gedacht. Fördergebiete gleichen Mondlandschaften.
-
Millionen-Pfusch beim Ausbau der Autobahn 7
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Millionen-Pfusch-beim-Ausbau-der-Autobahn-7
Vier Jahre lang wurde die Autobahn 7 zwischen Bockenem und dem Salzgitter-Dreieck ausgebaut, rund 60 Millionen Euro in den Teilabschnitt investiert. Jetzt kommt heraus: Die beteiligten Unternehmen haben offenbar gepfuscht und krebserregende Stoffe verbaut.…
-
Olympia-S-Bahnhof: Sanierung kostet eine Milllion - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/moosach-teures-erbe-1.2881761
Als Verursacher der Belastung durch Schwermetalle wird das Unternehmen Baerlocher genannt. Es lehnt aber jede Verantwortung ab.