41 Ergebnisse für: popkritik
-
jungle.world - Das ist das Ende!
https://jungle.world/artikel/2018/13/das-ist-das-ende
Uli Krug: »Is This the End?« Georg Seeßlens These vom Ende des Pop ist richtig
-
DER SPIEGEL 28/2014 - Inhaltsverzeichnis
http://www.spiegel.de/spiegel/index-8348.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egon Schiele in der Albertina - Maren Ade über die Oscars - Andy Warhol über Donald Trump - Efeu - Die Kulturrundschau vom 03.03.2017 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/efeu/2017-03-03.html?highlight=Czienskowski#a59415
Zwischen Schrulligkeit und Dunkelheit Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
-
Rock von Tocotronic: Bitte dementieren Sie | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/03/Tocotronic
Die deutsche Rockband Tocotronic komplettiert mit ihrem neuen Album "Schall & Wahn" ihre Berlin-Trilogie, perfektioniert ihre Kunstsprache – und hat Spaß dabei.
-
Diedrich Diederichsens „Über Pop-Musik“: Kein abgeschlossenes Projekt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=pb&dig=2014/03/08/a0067&cHash=cd5810b4421fbf14ca2b35c50b0302f3
Diederichsens Buch „Über Pop-Musik“ ist der geglückte Versuch, Pop-Ästhetik und ihre deskriptive Beschreibung um eine Rezeptionsgeschichte zu erweitern.
-
Popmusik, die wie Facebook klingt - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/literatur/article4330212/Popmusik-die-wie-Facebook-klingt.html
Aus dem Internet in die Charts: Cinema Bizarre aus Berlin kombinieren alles, was nicht niet- und nagelfest ist, zu unverschämt eingängigen Kinderliedern und haben damit auch international großen Erfolg. Jetzt erscheint ihr zweites Album "ToyZ"
-
Handwerker - DER SPIEGEL 12/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91568167.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plattenkabinett - Sieben Tracks zur Apokalypse - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/plattenkabinett-noch-mehr-alben-des-jahres-1.1848154-3
Diese Entscheidung ist nicht leicht gefallen. Und, falls das noch jemanden außer mir interessiert, sie offenbart einen etwas unsteten, disparaten Musikgeschmack...
-
Taylor Swift und Markenrecht - Meine irren Beats - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/taylor-swift-laesst-text-urheberrechtlich-schuetzen-meine-irren-beats-1.2326914
Taylor Swift macht ihre Songtexte zu Geld. Wer künftig "This sick beat" auf ein T-Shirt drucken will, muss erst um Erlaubnis fragen.
-
Diedrich Diederichsens Buch "Über Pop-Musik"
http://www.tagesspiegel.de/kultur/diedrich-diederichsens-buch-ueber-pop-musik-was-ist-das-denn-fuer-ein-typ/9563642.html
Zwischen Kunst und Kulturindustrie, zwischen feinstem Pop und brutalster Theorie: Diedrich Diederichsens Buch „Über Pop-Musik“.