226 Ergebnisse für: präparats
-
Pille danach: Für und Wider vor dem Ausschuss | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=52953
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewinnung und Verwendung von Mycel-Eiweiß sowie Erprobung an Konzentrationslager-Häftlingen - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/H4QHZLEEOYLRLKCDAUBUJFHGHJCPLTCK
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr Pharmaspenden für Selbsthilfegruppen mit teuren Medikamenten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/mehr-pharmaspenden-fuer-selbsthilfegruppen-mit-teuren-medikamenten-a-971475.html
Mehr als 5,5 Millionen Euro haben Pharmakonzerne im vergangenen Jahr an Patientenorganisationen überweisen. Eine Auswertung dieser Spenden durch den SPIEGEL zeigt nun, dass jene Selbsthilfegruppen die meisten Industriespenden erhalten, deren...
-
Skandal um ein Rheumamittel: An "Coxigon" gestorben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1982/33/an-coxigon-gestorben
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Leben in Teich und Garten: Rosetten-Goldkugel-Alge (Synura uvella), Chrysophyceae
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/AndereAlgen/Source/Synura%20uvella.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eigenschaften Ionisierender Strahlung | LEIFI Physik
https://web.archive.org/web/20161109053325/http://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/eigenschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chemiker wegen Krebsmedikaments vor Gericht - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2691601/
Im Wiener Landesgericht ist heute der Prozess gegen einen Chemiker gestartet, der ein „Wundermittel“ gegen Krebs verkauft haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 77-Jährigen gewerbsmäßigen schweren Betrug vor.
-
Eigenschaften Ionisierender Strahlung | LEIFI Physik
https://web.archive.org/web/20161109053325/http://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/eigenschaften-ionisierender-strahlung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Nocebo-Effekt: Wenn Einbildung krank macht
https://web.archive.org/web/20070930031503/http://www.viva.vita.bayerhealthcare.de/index.php?id=109&tx_ttnews%5Bpointer%5D=21&tx_ttnews%5Btt_news%5D=10322&tx_ttnews%5BbackPid%5D=109&cHash=cdeca1c892
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kristallisation von Polypropylen
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1699
Bildung und Wachstum kristalliner Überstrukturen in Polypropylen als Beispiel für die Erstarrung partiell kristallisierender Thermoplaste: Sphärolithe und Dendrite. Einfluß von Abkühlbedingungen, Molekülbau und Keimbildnern. Mikrokinematographische…