153 Ergebnisse für: preistreiber
-
Der TEN-Geschäftsführer zu den Kürzungen bei Fotovoltaik: Eicker: Erneuerbare Energien keine Preistreiber
https://www.noz.de/lokales/hagen/artikel/23407/eicker-erneuerbare-energien-keine-preistreiber
Hagen. Helmut Eicker, der 66-jährige Vorstandsvorsitzende der in der Kirschgemeinde ansässigen Teutoburger Energie Netzwerk eG, kennt das Geschäft genau: 1976 hat er die Position übernommen und ...
-
Südwesten: Schweizer Bauern kaufen deutsches Ackerland - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article145017807/Schweizer-Bauern-kaufen-deutsches-Ackerland-auf.html
Der starke Franken und Fördergelder machen deutsches Ackerland für Schweizer attraktiv. Sie kaufen kräftig zu. Die deutschen Bauern bangen um ihre Existenz. Auch wegen eines Abkommens von 1958.
-
Köln: Zufriedene Deutzer wollen ihr Viertel verschönern - WELT
https://www.welt.de/regionales/koeln/article121882630/Zufriedene-Deutzer-wollen-ihr-Viertel-verschoenern.html
Eigentlich sind die Einwohner in Köln-Deutz zufrieden mit ihrem Viertel, doch es könnte noch schöner werden. Sie wünschen sich kleine Läden und „Sinnlichkeit“ im Veddel. Jetzt soll es bunt werden.
-
Wohnkosten: Münchner Mieten 65 Prozent über Bundesschnitt - WELT
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article124525634/Muenchner-Mieten-65-Prozent-ueber-Bundesschnitt.html
Die amtlichen Mietspiegel zeigen: In den Metropolen ist das Wohnen erheblich teurer geworden. München toppt alles. Da stauen selbst die Mieter aus Stuttgart, Köln, Frankfurt am Main und Hamburg.
-
Neubau: Neues Hallendach für Duisburger Hauptbahnhof - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article110035512/Neues-Hallendach-fuer-Duisburger-Hauptbahnhof.html
Der Neubau werde voraussichtlich 120 Millionen Euro kosten, so die Deutsche Bahn. Eine Sanierung ist nötig – es regnet stellenweise durchs Dach. 108 Bahnhöfe in NRW werden zurzeit modernisiert.
-
„Bar Babette“ muss schließen: Berlin vergrault Kreative - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst/article168981849/Wie-Berlin-seine-Kreativen-vergrault.html
Erst die Uferhallen mit ihren Ateliers, jetzt der Künstlertreffpunkt „Bar Babette“: Die Kunststadt Berlin ringt mit der Verdrängung ihrer kreativen Szene. Und der Senat schaut tatenlos zu.
-
Hamburg: Mieterinitiative zeigt Besitzer der Esso-Häuser an - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article120735100/Mieterinitiative-zeigt-Besitzer-der-Esso-Haeuser-an.html
Wegen Verstößen gegen das Wohnraumschutzgesetz hat die Initiative beim Bezirk Anzeige gegen deren Besitzer, Bayerische Hausbau, erstattet. Diese habe die Gebäude gezielt heruntergewirtschaftet.
-
Deutsche Sprache: Willkommen zu ... bei ... an? Was stimmt denn nun? - WELT
http://www.welt.de/kultur/history/article13820925/Willkommen-zu-bei-an-Was-stimmt-denn-nun.html
Die anglizistische Verunstaltung urdeutscher Wörter macht auch vor Präpositionen nicht Halt. Wirklich? "Willkommen zu" findet sich auch bei Schiller.
-
ExtraEnergie: Hohe Abschläge – Klage gegen Stromanbieter - WELT
https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article110902495/Hohe-Abschlaege-Klage-gegen-Stromanbieter.html
Die Verbraucherzentrale NRW klagt wegen mutmaßlich zu hoher monatlicher Forderungen gegen den Stromanbieter ExtraEnergie. Bis zum klärenden Urteil rät sie betroffenen Kunden, die Abschläge zu kürzen.
-
Literaturproduktion im Netzzeitalter: Der Leser ist egal - taz.de
http://www.taz.de/Literaturproduktion-im-Netzzeitalter/!97547/
War Literaturkonsum vormals kaum analysierbar, soll er jetzt mit Ebooks transparent werden. Der Haken: Das Individuum ist dabei nur eine statistische Größe.