Meintest du:
Preußentum54 Ergebnisse für: preußentums
-
"Malen ist Trieb" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article236343/Malen-ist-Trieb.html
Vom Kulissenschieber zum modernen Klassiker: Der Künstler Johannes Grützke
-
Deutsche Stimme
https://web.archive.org/web/20071129003721/http://www.deutsche-stimme.de/Ausgaben2007/Sites/06-07-Gespraech.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmmuseum - Programm SD
https://www.filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?rel=de&content-id=1216720898687&schienen_id=1532503838783&ss1=y
Schienen Detail
-
Potsdamer.co.de - Ihr Potsdamer Shop
http://www.potsdamer.co.de
Das Neue Palais in Potsdam, Potsdamer Spaziergänge, POTSDAM, Schlaufenrollo Potsdam, Wer lebte wo in Potsdam,
-
Deutsche Biographie - Dohna-Schlobitten, Alexander Burggraf und Graf zu
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116170964.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
MOENIUS, Georg
https://web.archive.org/web/20070629190519/http://www.bautz.de/bbkl/m/moenius.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreative Lösung mit dem Cutter - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bt&dig=2013/06/08/a0221&cHash=a29345e75744c5c044ed427a1d9d6dd9
WIDERSTAND Marion Pfaus hat kein Verständnis für den Bau des Stadtschlosses. Mit ihrer Initiative „Humboldt 21“ arbeitet die Satirikerin vorsorglich schon jetzt am Rückbau der barocken Pracht
-
Berlin: Streit um Einheitsdenkmal - die Kaiserzeit lebt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/-a-1123153.html
Berlin streitet um die Nutzung der Fläche vor dem Stadtschloss: Eigentlich sollte dort ein Denkmal für die Revolution von 1989 hin. Das wurde aus Kostengründen gestoppt, nun ist plötzlich Geld für ein ganz anderes Projekt da.
-
Der Mythos des Alten Fritz | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-Mythos-des-Alten-Fritz;art16,802215
Der Geburtstag des PreuÃenkönigs Friedrich des GroÃen jährt sich am Dienstag, 24. Jänner, zum 300. Mal. In Deutschland ist das der Beginn des Friedrich-Jahres. Biografien und Ausstellungen schieÃen wie Schwammerl aus dem Boden. Das Leben des…
-
Preuße in deutscher Nacht - WELT
https://www.welt.de/article90265/
Der Rabbiner Leo Baeck verweigerte sich der Emigration, der Kollaboration, kam selbst im KZ seinen Pflichten nach. Julius H. Schoes erinnert zum 50. Todestag an den Denker des Ausgleichs.