1,721 Ergebnisse für: prinzips
-
"Ehre, Freiheit, Vaterland" oder das Ende eines Prinzips - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article583138/Ehre-Freiheit-Vaterland-oder-das-Ende-eines-Prinzips.html
Die deutschen Studentenverbindungen finden kaum noch Nachwuchs - mit ihnen stirbt auch eine Tradition
-
Carl Wilhelm Pelman | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/P/Seiten/CarlWilhelmPelman.aspx
Carl Pelman gilt als einer der bedeutenden Psychiater des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Als Anhänger des Non-Restraint-Prinzips forderte er eine menschliche Behandlung psychisch Kranker und lehnte die bis dahin in der Psychiatrie üblichen Zwangsmethoden…
-
Referendum gegen Cassis-de-Dijon gescheitert | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/referendum_gegen_cassis-de-dijon_gescheitert_1.3751731.html
Das Referendum gegen die Einführung des Cassis-de- Dijon-Prinzips ist gescheitert. Die erforderlichen 50'000 Unterschriften seien nicht zusammengekommen, teilte die Grüne Partei mit. Das Referendum war von einem Komitee um den Genfer Winzer Willy Cretegny…
-
wissenschaftliche Projekte - Machsches Prinzip Astronomische Gesellschaft Magdeburg e.V.
https://web.archive.org/web/20120508075746/http://www.astronomie-magdeburg.de/projekt_wissenschaft_machsches_prinzip.html
wissenschaftliche Projekte - Newtonsche Mechanik- Astronomische Gesellschaft Magdeburg e.V.
-
Weltforum der Ressourcenuniversitäten im norwegischen Trondheim | TU Bergakademie Freiberg
http://tu-freiberg.de/presse/weltforum-der-ressourcenuniversitaeten-im-norwegischen-trondheim
Das Ziel des Weltforums der Ressourcenuniversitäten für Nachhaltigkeit ist die weltweite Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung in Forschung und Ausbildung an den Hochschulen entlang der gesamten Rohstoffwertschöpfungskette – also von der…
-
So spiele und lehre ich Chopin: Analysen und Interpretationen - Helmut K. H. Lange - Google Books
http://books.google.de/books?id=7cHbxQE9sIEC&pg=PA50&lpg=PA50&dq=%C3%89tienne+Louli%C3%A9&source=bl&ots=kN5qp6U2TU&sig=1C993IEvi
Nicht nur fuer Pianisten von Interesse, sondern gleicherma en fuer Studenten und Berufsmusiker aller Fachrichtungen, die endlich einmal die Harmonielehre verstehen m chten; denn die konsequente Verknuepfung des pythagor ischen Prinzips der…
-
Bürgermedien - Landesanstalt für Medien NRW
https://www.buergermedien.de/campus-rundfunk/lfm-campus-radio-preis/preistraeger-2012.html
Egal ob Schulradiogruppen, Studierende oder andere Interessierte – allen Bürgerinnen und Bürgern Nordrhein-Westfalens wird praktischer Einblick in und Beteiligung (Partizipation) an der Welt der elektronischen Medien ermöglicht. Mittels des „learning by…
-
Die Anwendbarkeit des Open Source-Prinzips für die Musikbranche: Strategien ... - Philip Riedel - Google Books
http://www.google.de/books?id=3AnJ3a4fRgUC&pg=PA61&dq=%22Published+by+Copyright+Control%22&sig=e7_bPVP4Xig2b5lsguSZ6PABulM
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Stein > Biografie > 9. Öffentliches Wirken und privates Leben
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=718
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Bürgermedien - Landesanstalt für Medien NRW
http://www.lfm-nrw.de//foerderung/buergermedien.html
Egal ob Schulradiogruppen, Studierende oder andere Interessierte – allen Bürgerinnen und Bürgern Nordrhein-Westfalens wird praktischer Einblick in und Beteiligung (Partizipation) an der Welt der elektronischen Medien ermöglicht. Mittels des „learning by…