108 Ergebnisse für: privilegieren
-
Bundesrat - BundesratKOMPAKT - Urbane Gebiete
http://www.bundesrat.de/DE/plenum/plenum-kompakt/17/956/013a.html?view=main%5BDrucken%5D
Der Umweltausschuss möchte das Gesetz in den Vermittlungsausschuss überweisen lassen. Er verlangt die Streichung der Möglichkeit, Baugenehmigungen im Außenbereich zu beschleunigen. Diese führe zu einer unerwünschten Zersiedelung bzw. einem „Flächenfraß“,…
-
BMVI - Besonderes Kennzeichen bringt Privilegien im Straßenverkehr
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2015/097-dobrindt-kennzeichen-e-autos.html
Ab sofort können Halter von Elektrofahrzeugen ein neues Nummernschild beantragen. Mit dem besonderen Kennzeichen dürfen E-Autos die Privilegien im Straßenverkehr nutzen, die Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im Elektromobilitätsgesetz (EmoG)…
-
-
"Gache Wurzn" für Zivilcourage 2009 | hpd
http://hpd.de/node/8080
MÜNCHEN. (bfg/hpd) Der "Gache Wurzn"-Preis für Zivilcourage geht 2009 an Jochen Hick (Regisseur, Filmemacher) und Ralf König (Zeichner, Comic-Autor).
-
Alternative für Deutschland (AfD): „Arrest für Schüler, Zwangsarbeit für Eltern“ - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/alternative-fuer-deutschland-afd-arrest-fuer-schueler-zwangsarbeit-fuer-eltern/10795034.html
Familie, Schule, Wissenschaft: Der Soziologe Andreas Kemper erklärt im Interview, wo die AfD steht – und wie sie sich Einfluss verschafft.
-
Politischer Leitfaden des IBKA | Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA)
http://www.ibka.org/leitfaden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Theresienbad
https://web.archive.org/web/20090831043557/http://www.ammerseebahn.de/html/theresienbad.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bremen per Fahrrad: Stadtplan mit Routenempfehlungen und Bewertung der Radwege
http://www.radweit.de/hbgros/hbgros.html
Bremen südlich der Lesum, Radverkehrsnetz: Routenempfehlungen mit und ohne Wegweisung, Unterscheidung der straßenbegleitenden Radwege nach Benutzungspflicht oder Wahlfreiheit, Hinweise auf kombiierte Geh-Rad-Wege, auf Gehweg/Radfahren erlaubt, auf…
-
Theorien der Intersektionalität | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3202
Der von Kimberlé Crenshaw in den 1980er-Jahren eingeführte Begriff der Intersektionalität taucht vor allem in den Gender und Queer Studies immer häufiger auf. Während Crenshaw damit die Diskriminierungserfahrungen von Schwarzen Frauen in den Vereinigten…