117 Ergebnisse für: programmreform
-
Ab Januar 2016 - WDR 5
https://web.archive.org/web/20160107044946/http://www.wdr5.de/programmreform-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WDR 3 - Das Kulturereignis - Homepage
https://web.archive.org/web/20040203132039/http://www.wdr.de/radio/wdr3/spezial2.phtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
D-Radio Kultur: Hörer kämpfen mit Petition gegen Absetzung von “2254” › Meedia
http://meedia.de/2014/06/23/d-radio-kultur-hoerer-kaempfen-mit-petition-gegen-absetzung-von-2254/
Bisher waren Online-Petitionen wenig erfolgreich.
-
WDR stellt Stelters "NRW-Duell" nach 10 Jahren ein - DWDL.de
http://www.dwdl.de/nachrichten/53124/wdr_stellt_stelters_nrwduell_nach_10_jahren_ein/
Im kommenden Jahr feiert das "NRW-Duell" mit Bernd Stelter sein zehnjähriges Jubiläum. Danach geht es allerdings nicht mehr weiter. Vor der Einstellung müssen sich die Zuschauer aber noch an einen neuen Sendeplatz gewöhnen.
-
- ORF-KulturredakteurInnen und Kunstschaffende gegen ORF
http://kulturrat.at/agenda/orf/20021007
(7.10.02, Pressemitteilung) Solidarität mit den ORF-Kultur-RedakteurInnen, die in einer Resolution gegen die Lügen des ORF auftreten.
-
Liebes-Aus nach 30 Jahren: Miss Piggy und Kermit trennen sich › Meedia
http://meedia.de/2015/08/05/liebes-aus-nach-30-jahren-miss-piggy-und-kermit-trennen-sich/
Aber auch damals hatte er schon eingestanden, dass die Beziehung der beiden nicht immer einfach sei.
-
"2254" auf Deutschlandradio Kultur: Format mit Fortüne - aber ohne Zukunft? - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/2254-auf-deutschlandradio-kultur-format-mit-fortuene-aber-ohne-zukunft/10023292.html
Joachim Huber wundert sich, dass Deutschlandradio Kultur mit dem Ende von "2254" die Partizipation des Publikums wegreformieren will.
-
Langer Atem für Reformen | TV
https://www.merkur.de/tv/langer-atem-reformen-171826.html
- Von heute an können die Zuschauer der beiden öffentlich-rechtlichen Systeme "nahtlos" von einem Nachrichtenmagazin zum nächsten zappen. Die "Tagesthemen" im Ersten beginnen sofort nach dem Ende des ZDF-"heute-journals" um 22.15 Uhr
-
Langer Atem für Reformen | TV
http://www.merkur-online.de/tv/langer-atem-reformen-171826.html
- Von heute an können die Zuschauer der beiden öffentlich-rechtlichen Systeme "nahtlos" von einem Nachrichtenmagazin zum nächsten zappen. Die "Tagesthemen" im Ersten beginnen sofort nach dem Ende des ZDF-"heute-journals" um 22.15 Uhr
-
11.09.2014: Das ZDF und Wikipedia (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2014/09-11/006.php
Wie die Pressestelle des Senders über dessen Darstellung in der Online-Enzyklopädie wacht.