162 Ergebnisse für: propagandasender
-
Horst Seehofer lässt Maaßen fallen wegen „inakzeptabler Formulierungen“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183305794/Horst-Seehofer-laesst-Maassen-fallen-wegen-inakzeptabler-Formulierungen.html
Horst Seehofer hat Verfassungsschutzchef Maaßen von seinen Pflichten entbunden und in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Grund dafür seien „inakzeptable Formulierungen“ in der Rede vor dem „Berner Club“.
-
Weltrekord! RT erreicht 4 Milliarden Aufrufe auf YouTube: Viel mehr als westliche Propagandasender -- Puppenspieler -- Sott.net
https://de.sott.net/article/26706-Weltrekord-RT-erreicht-4-Milliarden-Aufrufe-auf-YouTube-Viel-mehr-als-westliche-Propagandasender
RT kommt mittlerweile auf insgesamt gut vier Milliarden Aufrufe bei YouTube. Damit übertrifft der Sender in diesem Bereich andere internationalen Nachrichtenkanäle wie CNN und BBC deutlich. Dennoch will die RT-Leitung künftig die Latte noch höher...
-
Weltrekord! RT erreicht 4 Milliarden Aufrufe auf YouTube: Viel mehr als westliche Propagandasender -- Puppenspieler -- Sott.net
https://de.sott.net/article/26706-Weltrekord-RT-erreicht-4-Milliarden-Aufrufe-auf-YouTube-Viel-mehr-als-westliche-Propagandasend
RT kommt mittlerweile auf insgesamt gut vier Milliarden Aufrufe bei YouTube. Damit übertrifft der Sender in diesem Bereich andere internationalen Nachrichtenkanäle wie CNN und BBC deutlich. Dennoch will die RT-Leitung künftig die Latte noch höher...
-
NSU-Prozess: Nun sterben Zeugen reihenweise - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article152527660/Warum-sterben-so-viele-NSU-Zeugen-auf-dubiose-Art.html
Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um die vielen Toten aus dem NSU-Komplex merkwürdig zu finden. Die Ermittler erklären die Tode überraschend schnell als „natürlich“ oder selbst gewollt.
-
Flüchtlinge: Afrika helfen, Europas Grenzen schützen - WELT
https://www.welt.de/debatte/article165414942/Offene-Grenzen-sind-ungerecht-und-gefaehrden-Menschenleben.html
Angela Merkel lädt zu einer großen Afrika-Konferenz. Im Zentrum steht der Kampf gegen die Fluchtursachen. Parallel aber muss die EU die Migration aus Afrika stoppen. Auch das ist Teil humaner Politik.
-
Verfassungsschutzpräsident: „Keine Informationen über Hetzjagden auf Ausländer in Chemnitz“ - WELT
https://www.welt.de/politik/article181449460/Verfassungsschutzpraesident-Keine-Informationen-ueber-Hetzjagden-auf-Auslaender-in-Chemnitz.html
Nach den Protesten in Chemnitz gab es Berichte, wonach Rechtsradikale Ausländer durch die Straße hetzten. Der Präsident des Verfassungsschutzes bezweifelt diese Informationen. Es gebe dazu nichts „Belastbares“.
-
AfD lädt Hans-Georg Maaßen zur Mitarbeit ein - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183290844/AfD-laedt-Hans-Georg-Maassen-zur-Mitarbeit-ein.html
Hans-Georg Maaßen hat in seiner viel kritisierten Rede auch über ein Leben in der Politik sinniert. AfD-Chef Meuthen öffnet dem in den einstweiligen Ruhestand versetzten Verfassungsschutzchef direkt die Tür.
-
Horst Seehofer lässt Maaßen fallen wegen „inakzeptabler Formulierungen“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183305794/Horst-Seehofer-laesst-Maassen-fallen-wegen-inakzeptabler-Formulierungen
Horst Seehofer hat Verfassungsschutzchef Maaßen von seinen Pflichten entbunden und in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Grund dafür seien „inakzeptable Formulierungen“ in der Rede vor dem „Berner Club“.
-
Verfassungsschutz: Neurechte Identitäre planen schon die nächsten PR-Coups - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article160389292/Neurechte-Identitaere-planen-schon-die-naechsten-PR-Coups.html
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen rechnet mit weiteren Protestaktionen der Identitären Bewegung. Ziele der neurechten Gruppe seien Parteien, Moscheen und Asylbewerberheime
-
Hans-Georg Maaßen fordert digitale Rasterfahndung für Verfassungsschutz - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article169387609/Was-hinter-der-heiklen-Forderung-des-Verfassungsschutzes-steckt.html
Der Chef des Verfassungsschutzes hat eine heikle Forderung: Die Dienste wollen das Internet mit Suchbegriffen durchforsten. Ein höchst umstrittener Wunsch, der bislang eher hinter vorgehaltener Hand geäußert wurde.