33 Ergebnisse für: proservice
-
Strom- und Gaspreise: Erhöhung vor allem für Privathaushalte - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/strom-und-gaspreiserhoehung-zum-jahreswechsel-privatkunden-zahlen-fuer-die-industrie-mit-1.1195620
Energie wird vor allem für Privathaushalte teurer - 1,1 Milliarden Euro, die Industriekunden erlassen werden, legt man einfach auf sie um.
-
Porträt - Vincent Bolloré - der Gastgeber Sarkozys - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/portraet-vincent-bollore-der-gastgeber-sarkozys-1.868617
Der Unternehmer will einer der wichtigsten Medien-Macher Frankreichs werden - mit Sarkozys Hilfe.
-
Partei-Neugründung in Griechenland: Zurück zur Drachme - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/partei-neugruendung-in-griechenland-zurueck-zur-drachme-1.1641626
Der Linkspolitiker Alekos Alavanos versucht mit einer neuen Partei namens "Plan B" die Stimmen der Krisengeplagten zu gewinnen.
-
Promiblog zu Prinz William und Kate - Royaler Dachschaden - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/promiblog-zu-prinz-william-und-kate-royaler-dachschaden-1.1839949
Nachbarschaftsstreit wegen Renovierungsarbeiten beim königlichen Zweitwohnsitz Anmer Hall von Prinz William und Kate im britischen Norfolk.
-
Steuerabkommen mit der Schweiz - Warum Selbstanzeiger künftig die Dummen sind - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/steuerabkommen-mit-der-schweiz-warum-selbstanzeiger-kuenftig-die-dummen-sind-1.1130578
Der jahrzehntelange Streit mit den Eidgenossen scheint beigelegt: Deutsche und schweizerische Unterhändler haben ein bilaterales Steuerabkommen ausgehandelt. Doch dieses lässt viele Fragen offen. Zum Beispiel, welche Art von Amnestie Teil des Gesamtpakets…
-
Präzedenzfall - Standard & Poor's erstmals für irreführende Ratings verurteilt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/praezedenzfall-standard-poors-erstmals-fuer-irrefuehrende-ratings-verurteilt-1.1513997
Wegen irreführender Bewertungen von Finanzprodukten hat ein Bundesgericht in Australien die Ratingagentur Standard & Poor's verurteilt. Es ist ein Präzedenzfall, der auch zu Prozessen in Europa führen könnte.
-
Umweltbewegung - Für eine Welt ohne Müll - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/umweltbewegung-fuer-eine-welt-ohne-muell-1.2717786
Abbaubare Turnschuhe: Eine Umweltbewegung probt die Abkehr vom Wegwerfwahn - und zeigt, dass es funktioniert.
-
Österreich - Innenministerium greift Pressefreiheit an - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-pressefreiheit-kickl-1.4143829
Das österreichische Innenministeriums empfiehlt der Polizei in einer Mail, die Kommunikation mit kritischen Medien stark einzuschränken.
-
Persona non grata - Wenn Menschen nicht willkommen sind - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/persona-non-grata-wenn-menschen-nicht-willkommen-sind-1.1328434
Der Begrifff "persona non grata" stammt aus der Welt der Diplomatie, in der jüngeren Vergangenheit steht er für die Beschreibung eines Einreiseverbots, das Staaten verhängen. Schon vor Günter Grass machte Israel mehrere Personen zur "persona non grata" -…
-
Neonazis, V-Männer, Verfassungsschutz - Tumb, überfordert, auf einem Auge blind - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neonazis-v-maenner-verfassungsschutz-tumb-ueberfordert-auf-einem-auge-blind-1.1190231
Wenn Merkwürdigkeiten zur Untertreibung werden, dann scheint nichts mehr unmöglich: Könnte es wirklich sein, dass Beamte vom Verfassungsschutz einem braunen Killerkommando behilflich waren?