520 Ergebnisse für: quantifizieren
-
Das Wissen der Welt « Jakoblog — Das Weblog von Jakob Voß
http://jakoblog.de/2014/08/24/das-wissen-der-welt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Institut für Technische Thermodynamik - Fluginsekten - Studie zu Wechselwirkungen von Fluginsekten und Windparks
http://www.dlr.de/tt/fluginsekten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite – Unternehmensfinanzierung – Technische Universität Darmstadt
http://www.cofi.wi.tu-darmstadt.de/cofi/start_cofi/index.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechische Renten liegen oft über den deutschen - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article138674711/Geldgeber-halten-griechische-Renten-fuer-zu-hoch.html
Die Regierung in Athen beklagt, ihr Land verarme. Die Einschnitte sind tatsächlich groß. Doch Rentner sind womöglich oft besser gestellt als in Deutschland. Das legen neue Zahlen aus Brüssel nahe.
-
Botanik online: Selektion und Fitness - Grundlagen
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d40/40.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Institut für Technische Thermodynamik - Fluginsekten - Studie zu Wechselwirkungen von Fluginsekten und Windparks
https://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2885/4422_read-53289/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werkzeuge und Lösungen zur Abbildung der Wirtschaft | Business Engineering Systems
https://bengin.net/bes/
Business Engineering Systeme: Struktur, Methoden und Werkzeuge für das neue ökonomische Modell. Ein Modell, das auf den Potenzialen des Menschen aufbaut.
-
Massenspektroskopie / Massenspektrometrie [Archiv] - ChemieOnline Forum
http://www.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-4598.html
[Archiv] Massenspektroskopie / Massenspektrometrie Analytik: Instrumentelle Verfahren
-
Epidemiologie des strahleninduzierten Mammakarzinoms
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2279/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Legionellenvermehrung: Temperaturen höher als bisher angenommen
http://www.laborpraxis.vogel.de/wasseranalytik-umweltanalytik/articles/511061/
Legionellen kommen überall dort vor, wo warmes Wasser optimale Bedingungen für ihre Vermehrung bietet. Bisher sind Experten davon ausgegangenen, dass dies im Temperaturbereich von 42 bis 45 Grad stattfindet. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für…