37 Ergebnisse für: römertum
-
Polen prägten das Ruhrgebiet: Keine Erfolgsgeschichte der Integration | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2010-02/ruhr-polen/seite-2
Das Ruhrgebiet ist nicht nur Europäische Kulturhauptstadt 2010 – es ist auch eine multikulturelle Region, und das nicht seit gestern. Polen waren Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Einwanderer.
-
Rez.: Richard Faber: Lateinischer Faschismus
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensio/buecher/2001/NiWia0901.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Jacobi, Louis
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11703861X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Seel, Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117754862.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
KU: Lehrstuhl fuer alte Geschichte: Online Publikationen
http://www.gnomon.ku-eichstaett.de/LAG/articles.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wilfried Stroh: Nachruf auf Wolf Steidle
http://stroh.userweb.mwn.de/schriften/wolfsteidle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Leo, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116918365.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Goethe-Universität — Europa und griechisches Recht
https://web.archive.org/web/20160329143005/https://www.jura.uni-frankfurt.de/42875875/innsbruck
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe (N.F. 2.1890/91)
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstchronik1890_1891/0209?sid=d4740b19c0d0dcffe5155149b2792580
: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)