998 Ergebnisse für: römhild
-
U - Ufken - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/u-ufken.aspx/3_page-42/
Hier wohnte Sally Ehrlich, geboren am 17. Februar 1878 in Römhild bei Hildburghausen. 1896 zog Sally Ehrlich mit seiner Familie nach Coburg in dieses Haus.
-
Schmidt-Römhild - Zeittafel Schmidt-Römhild von 1579 bis heute
https://web.archive.org/web/20140924045053/http://www.beleke.de/unternehmen/verlage/schmidtroemhild/historie/chronik_sr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gleichbergbahn
https://web.archive.org/web/20141013202500/http://www.gleimo.de:80/projekte/gleichbergbahn/gleichbergbahn.php
Gebäudemodelle und Zubehör für Modelleisenbahnen
-
DDR-Übungsgrenze bei Römhild - geschichtsspuren.de - Forum
http://www.geschichtsspuren.de/forum/ddr-ubungsgrenze-bei-romhild-t19282.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"WEGRA Anlagenbau" -wikipedia -facebook -youtube -twitter -site:wegra-anlagenbau.de - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22WEGRA+Anlagenbau%22+-wikipedia+-facebook+-youtube+-twitter+-site:wegra-anlagenbau.de&start=40
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Römhild – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:R%C3%B6mhild?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wechsel zu Römhild, (Johannes Hermann) Walter
https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/getPPN/133736539/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schmidt
https://www.deutsche-biographie.de/gnd139805117.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Roemhild_1148
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Die Stifte in Schmalkalden und Römhild - Alfred Wendehorst - Google Books
http://books.google.de/books?id=bK7D_0Gw-FUC&pg=PA101&lpg=PA101&dq=salkenberg+w%C3%BCstung&source=bl&ots=rNQD65xixH&sig=GG76k3B1
Mit der GERMANIA SACRA werden Handbücher zur Geschichte der alten deutschen Reichskirche (bis 1803/6 ) geschaffen. Das gesamte verfügbare gedruckte und ungedruckte Quellenmaterial sowie die Literatur der deutschen Bistümer, Domkapitel, Kollegiat- und…