Meintest du:
Regierungskritische551 Ergebnisse für: regierungskritischen
-
IMC TV sendet nicht mehr: Türkische Polizei legt beliebten regierungskritischen Sender still | Politik
https://www.merkur.de/politik/sendet-nicht-mehr-tuerkische-polizei-legt-beliebten-regierungskritischen-sender-still-zr-6808433.h
Nach der Schließung von pro-kurdischen Radio-und Fernsehsendern hat die türkische Polizei den regierungskritischen Kanal IMC TV stillgelegt.
-
Straßenkämpfe in Caracas nach TV-Schließung | Politik | DW | 29.05.2007
https://www.dw.com/de/stra%C3%9Fenk%C3%A4mpfe-in-caracas-nach-tv-schlie%C3%9Fung/a-2560722
Nach der Schließung eines regierungskritischen TV-Senders sind die Proteste in Venezuela schärfer geworden. Die Polizei lieferte sich Straßenkämpfe mit tausenden Demonstranten.
-
Türkei inhaftiert Journalisten wegen Bericht über Waffenlieferungen nach Syrien | Euronews
http://de.euronews.com/2015/11/27/tuerkei-inhaftiert-journalisten-wegen-bericht-ueber-waffenlieferungen-nach/
Ein Gericht in der Türkei hat gegen zwei prominente Journalisten Haftbefehl erlassen. Can Dündar und Erdem Gül von der regierungskritischen Zeitung
-
Italiens Populisten betrachten kritische Journalisten als Volksfeinde | NZZ
https://www.nzz.ch/international/italiens-populisten-betrachten-kritische-journalisten-als-volksfeinde-ld.1426918
Der Chef der Cinque Stelle hat sich mit der «Repubblica» angelegt. Mit seinem Rachefeldzug zielt er aber ganz allgemein auf die regierungskritischen Printmedien.
-
Ex-"Cumhuriyet"-Chef Can Dündar: "Türkei steuert auf ein Gestapo-Regime zu" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ex-cumhuriyet-chef-can-duendar-tuerkei-steuert-auf-ein-gestapo-regime-zu/14800194.html
Der ehemalige Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet", Can Dündar, spricht im Interview über Erdogans Vorgehen gegen Kritiker, die Zukunft der Türkei und die Fehler Europas.
-
Auch Frankreich macht Druck auf Saudi-Arabien | Aktuell Nahost | DW | 12.10.2018
https://www.dw.com/de/auch-frankreich-macht-druck-auf-saudi-arabien/a-45869699
Nach dem Verschwinden des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi verlangt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Erklärung von Saudi-Arabien. Derweil reiste eine Delegation aus Riad in die Türkei.
-
Auch Frankreich macht Druck auf Saudi-Arabien | Aktuell Nahost | DW | 12.10.2018
https://p.dw.com/p/36Snr
Nach dem Verschwinden des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi verlangt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Erklärung von Saudi-Arabien. Derweil reiste eine Delegation aus Riad in die Türkei.
-
Journalistenmord in der Slowakei: Erfolg für Demonstranten - Polizeichef geht | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/ausland/slowakei-kuciak-103.html
Drei Monate nach dem Mord an dem slowakischen Journalisten Kuciak und seiner Verlobten tritt der langjährige Polizeipräsident des Landes zurück. Ein Erfolg der regierungskritischen Protestbewegung. <em>Von Marianne Allweiss. </em>
-
Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger
http://www.handelsblatt.com/politik/international/tuerkei-neue-razzien-gegen-guelen-anhaenger/11253840.html
In der Türkei hat es erneut Razzien gegen mutmaßliche Anhänger des regierungskritischen Predigers Fethullah Gülen gegeben. 28 Haftbefehle wurden verhängt. Erdogan beschuldigt Gülen, einen Putsch zu betreiben.
-
Türkei: Sieben "Cumhuriyet"-Mitarbeiter kommen unter Auflagen frei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-sieben-cumhuriyet-mitarbeiter-kommen-unter-auflagen-frei-a-1160257.html
Sieben von 17 Mitarbeitern der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" dürfen das Gefängnis wieder verlassen. Die prominentesten Journalisten bleiben jedoch in Haft. Die Anwälte sprechen von "frei erfundenen Verbrechen".