Meintest du:
Regulationsmechanismen20 Ergebnisse für: regulationsmechanismus
-
Uni Halle Forschungsbericht: Institut fÂr Biochemie - Projekte
http://www.verwaltung.uni-halle.de/dez5/fobi98/FB602/F60201j.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zellbiologie: Vermeintlich überflüssige Introns verhindern Verhungern - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/vermeintlich-ueberfluessige-introns-verhindern-verhungern/1618710
Die »Introns« der DNA scheinen nur dazu da, weggeschmissen zu werden. Ein Trugschluss, meinen Forscher nun: Die Natur ist selten grundlos verschwenderisch.
-
Neu im Kino - Ist Zürich noch ganz dicht? - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/film-serien/neu-im-kino-ist-zuerich-noch-ganz-dicht
Thomas Haemmerli setzt in seinem neuen Film auf urbane Reizthemen: Wohnungsnot, Platzmangel und Gentrifizierung.
-
Grundlegende Merkmale der sozialistischen Marktwirtschaft | Linksnet
http://linksnet.de/de/artikel/23560
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Coverwatch: LOVE Magazine mit Beth Ditto | Models | Les Mads
https://web.archive.org/web/20100403072711/http://www.lesmads.de/2009/02/coverwatch_love_magazine_mit_beth_ditto.html
Das neue Projekt von Katie Grand, Gründerin des Pop Magazines, nennt sich LOVE und soll neuer Stern am Modemagazin-Himmel werden. Die Gerüchteküche um das zwei Mal im Jahr bei...
-
Alles über Lothar Hirneise
https://web.archive.org/web/20130917030540/http://hirneise.de/kausanetik/index.html
Alles über Lothar Hirneise
-
Wissen, Bibliothek, Kapnometrie
https://web.archive.org/web/20100520021253/http://www.anr.de/de/wissen/bibliothek/kapno_text.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autoimmunkrankheiten - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/6388
Autoimmunkrankheiten [von *auto -, Immunität], Autoaggressionskrankheiten, Autoaggressionssyndrome, autoallergische Krankheiten, Autoantikö…
-
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=53378
Zusammenfassung Einleitung: Die Klinik der Autoimmunthyreoiditis (AIT) ist sehr variabel und reicht von Hypo- bis zu Hyperthyreose-Symptomen. Dagegen ist die Immunhyperthyreose immer mit einer Hyperthyreose vergesellschaftet. Methoden:...
-
Basiswissen Gerinnungslabor
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=55789
Zusammenfassung Einleitung: Hämostasestörungen umfassen eine heterogene Gruppe von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, die mit einer Neigung zu Blutungen oder Thrombosen einhergehen. Da das klinische Erscheinungsbild dieser Erkrankungen oft...