23 Ergebnisse für: reitzensteins
-
Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« - Fritz Bauers letzter Fall. von Julien Reitzenstein - Fachbuch - bücher.de
https://www.buecher.de/shop/rechtsgeschichte/das-ss-ahnenerbe-und-die-strassburger-schaedelsammlung-fritz-bauers-letzter-fall-/r
Der Anatom August Hirt ermordete im August 1943 im Konzentrationslager Natzweiler 86 Menschen. Deren Skelette wollte er in Straßburg in einem Museum ausstellen, um die von den Nationalsozialisten propagierte Minderwertigkeit der jüdischen Rasse zu…
-
Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« - Fritz Bauers letzter Fall. von Julien Reitzenstein - Fachbuch - bücher.de
https://www.buecher.de/shop/rechtsgeschichte/das-ss-ahnenerbe-und-die-strassburger-schaedelsammlung-fritz-bauers-letzter-fall-/reitzenstein-juli/products_products/detail/prod_id/50736846/#Reviews
Der Anatom August Hirt ermordete im August 1943 im Konzentrationslager Natzweiler 86 Menschen. Deren Skelette wollte er in Straßburg in einem Museum ausstellen, um die von den Nationalsozialisten propagierte Minderwertigkeit der jüdischen Rasse zu…
-
2. Weltkrieg/Holocaust: "Straßburger Schädelsammlung" - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/ns-zeit-die-legende-vom-handlanger-1.4044257
Julien Reitzenstein dokumentiert den Mord an 86 KZ-Häftlingen für pseudo-medizinische Zwecke. Und nennt den wahren Täter hinter August Hirth
-
Deutsche Biographie - Berstett, Wilhelm Ludwig Freiherr von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116148527.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Berlin: Der Bundespräsident und seine Villa - die dunkle Geschichte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-der-bundespraesident-und-seine-villa-die-dunkle-geschichte-a-1163305.html
Als die Nazis kamen, musste der jüdische Fabrikant Hugo Heymann seine Villa in Berlin verkaufen. Bald wird Bundespräsident Steinmeier in das Haus ziehen - und verspricht ein "angemessenes Gedenken". Warum erst jetzt?
-
Familie Notthafft - Sitz Bodenstein
http://www.notthafft.de/sitze/bodenstein.htm
Schloss Bodenstein, der Stammsitz der Bodensteiner Linie der Familie Notthafft
-
SS-„Ahnenerbe“: NS-Kollaborateur erfand 86-köpfige Schädelsammlung - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article184887746/SS-Ahnenerbe-NS-Kollaborateur-erfand-86-koepfige-Schaedelsamml
86 KZ-Insassen mussten 1943 für ein Projekt des SS-„Ahnenerbes“ sterben. Für eine Sammlung in Straßburg, behauptete ein Zeuge 1946 in Nürnberg. Ein Historiker entlarvt das jetzt als Erfindung.
-
SS-„Ahnenerbe“: NS-Kollaborateur erfand 86-köpfige Schädelsammlung - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article184887746/SS-Ahnenerbe-NS-Kollaborateur-erfand-86-koepfige-Schaedelsammlung.html
86 KZ-Insassen mussten 1943 für ein Projekt des SS-„Ahnenerbes“ sterben. Für eine Sammlung in Straßburg, behauptete ein Zeuge 1946 in Nürnberg. Ein Historiker entlarvt das jetzt als Erfindung.
-
SS-„Ahnenerbe“: NS-Kollaborateur erfand 86-köpfige Schädelsammlung - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article184887746/SS-Ahnenerbe-NS-Kollaborateur-erfand-86-koepfige-Schaedelsammlung.html%7CKellerhoff-Artikel
86 KZ-Insassen mussten 1943 für ein Projekt des SS-„Ahnenerbes“ sterben. Für eine Sammlung in Straßburg, behauptete ein Zeuge 1946 in Nürnberg. Ein Historiker entlarvt das jetzt als Erfindung.