45 Ergebnisse für: reseziert

  • Thumbnail
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/neuro_ch/index.php?id=456

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=113222

    Zystische Pankreasläsionen werden am häufigsten mit postentzündlichen „Pseudozysten“ in Verbindung gebracht. Jedoch sind neoplastische Zysten häufiger als noch vor Jahren vermutet. Autopsiestudien zeigen in bis zu 25 % zystische Pankreasläsionen,…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=37238

    Ein Besuch im William P. Didusch Museum in Baltimore/USA James Buchanan Brady, genannt „Diamond Jim“, war einer der großen Eisenbahnbarone der USA an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert. Er war steinreich. Er war massiv adipös. Er konnte sein...

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20150405205743/http://www.uni-kiel.de/orthop/wirbelsaeule.html#14

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=isolierte+hyperthermie&id=56653

    Zusammenfassung Einleitung: Die Behandlung des Weichgewebssarkoms der Extremitäten hat sich im Verlauf der letzten Jahre von der Amputation zur weiten Resektion und postoperativen Strahlentherapie gewandelt. Beim lokal fortgeschrittenen...

  • Thumbnail
    http://jacquesjoseph.de/Sammlung.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pankreaszentrum.de/de/therapien.html#pankreaskopf1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/156806/Herztumoren-Diagnostik-und-chirurgische-Therapie

    Obwohl das Vorkommen von Herztumoren seit dem Mittelalter bekannt ist (1), stellen sie auch heute oftmals ein diagnostisches Chamäleon und eine therapeutische Herausforderung dar. Seit der ersten erfolgreichen Resektion eines Myxoms unter Anwendung...

  • Thumbnail
    http://www.kidsdoc.at/oesophagusatresie.html

    KidsDoc.at - Die angeborene Unterbrechung der Speiseröhre, als Oesophagusatresie bezeichnet, ist eine seltene Missbildung. In Österreich kann man erfahrungsgemäß alle 3 - 5.000 Geburten eine derartige Missbildung erwarten.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=44244

    Zusammenfassung Blasen- und Funktionsstörungen nach operativen Eingriffen am Rektum beeinflussen die Lebensqualität erheblich. Das Konzept der totalen Mesorektumchirurgie (TME) hat zum Ziel, den Tumor lokal komplett zu entfernen und dadurch das...



Ähnliche Suchbegriffe