1,707 Ergebnisse für: residierte
-
Eine Schule als Schauplatz deutscher Geschichte - WELT
http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article10644567/Eine-Schule-als-Schauplatz-deutscher-Geschichte.html
Vor 100 Jahren eröffnete Kaiser Wilhelm II. die Marineschule Mürwik. Im Mai 1945 residierte dort für ein paar Wochen die letzte Reichsregierung von Hitlers Gnaden
-
Michi Beck und Thomas D. im Gespräch: Was ist das Schwäbische an den Fantastischen Vier? - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.michi-beck-und-thomas-d-im-gespraech-das-geheimnis-sind-die-getrennten-schlafzimmer-pa
1997 haben Sie das Medienhaus in Heslach eröffnet. Ihre Plattenfirma residierte im obersten Stock mit Blick ins Hallenbad. Haben Sie aus der Not eine Tugen
-
Machern - Wiege der beiden Lindenau-Grafen
http://www.uni-leipzig.de/~mielke/machern1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neubauprojekt in Ippendorf steht auf der Kippe | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/bonn/Neubauprojekt-in-Ippendorf-steht-auf-der-Kippe-article32482.html
Von Rolf KleinfeldIPPENDORF. Wars das mit der geplanten Bebauung auf dem Grundstück an der Ferdinandstraße, wo früher das tschechische Konsulat residierte? Das Neubauprojekt, das ein Investor dort vorsieht, ist seit Dienstagabend jedenfalls ordentlic
-
König Ludwig XVIII. residierte in Riegel - Riegel - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/riegel/koenig-ludwig-xviii-residierte-in-riegel--34410418.html
Einst regierte für ein paar Wochen ein König in Riegel. Er hieà Ludwig und war der 18. Ludwig auf dem Königsthron von Frankreich. Doch seine Landeskinder liebten ihn nicht mehr. Deshalb musste er Zuflucht nehmen im italienischen Verona. Dort machte er…
-
Gemeinde Lichtenstein - Geschichte
http://www.gemeinde-lichtenstein.de/,Lde/Startseite/Gemeinde/Geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Teil 7 der LVZ-Serie: Rekord mit Schuppen und Pelzen - der blaue Hecht – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Thema/Specials/Leipziger-Passagen/Teil-7-der-LVZ-Serie-Rekord-mit-Schuppen-und-Pelzen-der-blaue-Hecht
Schuppen und Gräten statt Haaren und Pelzen - wie kommt eine einst als Rekordhalter für Pelzbetriebe geltende Passage zu ihrem wässrigen Namen "Blauer Hecht"? Ganz einfach: Im Vorgängerbau residierte bereits um 1551 der damals erstmals erwähnte Gasthof…
-
Ein Querschläger im «Schloss der Träume» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/kunst_architektur/ein_querschlaeger_im_schloss_der_traeume_1.12591941.html
Karl Wilhelm Diefenbach war eine widersprüchliche Persönlichkeit. In Kutte und Sandalen predigte er freie Liebe, Nacktkultur und Vegetarismus – residierte indes mit Vorliebe in herrschaftlichen Häusern. Die Hermesvilla in Wien würdigt das Leben und Werk…
-
Schloss Hirschbichl - Adelssitz, Wirtschaft, Galerie - Ebersberg - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/hinter-alten-mauern-adelssitz-wirtschaft-galerie-1.2512886
Sogar ein Münchner Bürgermeister gehörte einst zu den Eigentümern - und vermachte es an ein Kloster, um sein Seelenheil zu retten.
-
Machern - Wiege der beiden Lindenau-Grafen
http://home.uni-leipzig.de/mielke/machern1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.