565 Ergebnisse für: residierten
-
Haus der Ruhrkohle droht der Verfall - Hagen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/hagen/haus-der-ruhrkohle-droht-der-verfall-id3781787.html
Früher residierten hier das Amt für Statistik, das Forstamt, das Liegenschaftsamt und das Amt für Katastrophenschutz. Es ist aber auch wirklich eine Art Residenz, das ehemalige Haus der Ruhrkohle in der Gerichtsstraße 25.
-
Handelszentrum im Mittelalter: Das Herz von Gamla Stan - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/europa/stockholms-altstadt-ueber-die-massen-durstig-a-575795-2.html
Hinrichtungsstätte, Treffpunkt trunkener Seeleute, Slum für die Armen: Obwohl am Rand von Stockholms Altstadt die Könige residierten, war Gamla Stan lange Zeit alles andere als ein ruhiges Kopfsteinpflaster. Häufig spielten in der Geschichte des Viertels…
-
Herzlich Willkommen in Pietzpuhl | Gemeinde Möser
https://www.gemeinde-moeser.de/de/gemeinde-buergerservice/ortschaften/pietzpuhl/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wawel-Burg: Kaczynski soll letzte Ruhe neben Königen finden - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article7175806/Kaczynski-soll-letzte-Ruhe-neben-Koenigen-finden.html
Der Wawel ist Polens "Akropolis" in Krakau. Die Burg gilt als heilige Stätte, in der jahrhundertelang Herrscher residierten. Heute steht sie auf der Weltkulturerbeliste und dient als Grabstätte vieler Monarchen. Nun soll dort auch der verstorbene Präsident…
-
Burg Collenberg od. Collenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3013/
1201 werden erstmals Reistenhausen, heute ein Ortsteil von Collenberg, und 1214 Fechenbach urkundlich erwähnt. Als Grundherren beider Orte waren die Freiherren von Vechimbach vermerkt, die auf einer Burg nördlich von Fechenbach auf dem Fechenberg…
-
Zum Verlust Wolgaster Wahrzeichen
https://www.usedom-exclusiv.de/198/historie-geschichte-insel-usedom/verlust-wolgaster-wahrzeichen.html
Die Herzogstadt Wolgast, heute gern als Tor zur Insel Usedom bezeichnet, gehörte einst zu den bedeutendsten Städten an der deutschen Ostseeküste. Im Wolgaster Hafen wurden Waren für die Ostsee-Anrainerstaaten verschifft. Die Herzöge zu Pommern-Wolgast…
-
Die Herren von Frydag zu Buddenburg: UNRUHIGE ZEITEN - - S. Grimm - Google Books
https://books.google.de/books?id=IdkZAQAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Dieses Buch möchte das verschwundene Schloss mit seiner Geschichte und seinen Vätern in Erinnerung bringen. Auf der Buddenburg in Lippholthausen, die vom anfänglichen Burgäußeren später Schlosscharakter erlangte, residierten die Herren von Frydag zu…
-
Samarqand - Google-Suche
http://www.google.at/search?tbo=p&tbm=bks&q=Samarqand&num=10&lr=lang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Sayn
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=820/
Erstmals im 10. Jahrhundert wurden die Grafen von Sayn im Zusammenhang mit dem Pfalzgrafen im Auelgau, dessen Untergrafen sie vermutlich waren, urkundlich erwähnt. Heinrich I. und sein Bruder Eberhard I. von Sayn, die auf der Alten Burg, auch Eselsburg…
-
Moorburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2217
Im Bereich Moorburg errichteten die Hamburger eine Burg oder einen ständig besetzten Wehrturm, um von dort aus die Schifffahrt zu kontrollieren und das Stapelrecht auszuüben. Das bedeutete, dass die Kaufleute für die Waren auf den Schiffen entweder Zölle…